Medienauftritte (Auswahl)
| Aus- und Weiterbildung | |
| 2001–2005 |
Promotion zum Dr. phil. I Universität Zürich |
| 1993–2001 | Studium der Politikwissenschaften, der Allgemeinen Geschichte und der Publizistikwissenschaften an der Universität Zürich |
| Beruflicher Werdegang | |
| seit 1.3.2023 | Forschungsleiter Politik |
| seit 2021 | Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut |
| 2015–2020 | Dozent, Lehrstuhl Methoden des IPZ, Universität Zürich |
| 2015–2020 | Senior Researcher, Zentrum für Demokratie Aarau, Aarau |
| 2014–2018 | Leiter Bereich Abstimmungen und Wahlen, sotomo, Zürich |
| 2014 | Projektleiter, gfs.bern, Bern |
| 2009–2014 | Oberassistent am Institut für Politikwissenschaften, Universität Bern |
| 2005–2014 | Oberassistent an der Abteilung Innenpolitik/Vergleichende Politik des IPZ, Universität Zürich |
| 2002–2003 | Projekt „Analyse des Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesses zum Elektrizitätsmarktgesetz“ unter der Leitung von Hanspeter Kriesi; Auftraggeber: Bundesamt für Energie |
| 2002–2005 | Kantonale Assistenz an der Abteilung Innenpolitik/Vergleichende Politik des IPZ, Universität Zürich |
| 1999–2001 | Egon Zehnder International, Zürich, Teilzeitarbeit |
| 1993–1999 | Die Schweizerische Post, Teilzeitarbeit im Schalterbereich und im Backoffice |
| 1991–1993 |
Die Schweizerische Post, Zürich, Diplom Betriebssekretär PTT |
| Sprachen | ||
| Deutsch | Muttersprache | |
| Serbo-Kroatisch | gute mündliche und schriftliche Kenntnisse | |
| Englisch | sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse | |
| Französisch | gute mündliche und schriftliche Kenntnisse | |
| Italienisch | elementare Kenntnisse | |
| Russisch | elementare Kenntnisse | |
KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI-9487 Gamprin-Bendern
Tel. +423 320 33 00
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li
