10. Gutenberger Ethik-Forum: Balanceakt zwischen Freiheit, Demokratie und Monarchie
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
In den letzten Jahren hat die Debatte über Demokratie und Freiheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Globale Herausforderungen wie bewaffnete Konflikte, zunehmende geopolitische Gegensätze, Populismus, autoritäre Tendenzen, Digitalisierung und die Auswirkungen der Pandemie bedrohen die Stabilität demokratischer Prinzipien und stellen sie auf die Probe. Während einige die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Demokratie betonen, warnen andere vor einer schleichenden Erosion der Freiheitsrechte.
Wie haben sich die Werte und Strukturen von Demokratie, Freiheit und Monarchie in den letzten Jahren verändert, und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft in Liechtenstein? Wie beeinflussen aktuelle globale Entwicklungen unsere Stabilität? Inwiefern gefährden aktuelle autoritäre Tendenzen die Freiheitsrechte, und welche Auswirkungen haben diese auf Liechtenstein? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in der Podiumsdiskussion eine Antwort.
Programm
Impulsvortrag von Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin
Podiumsdiskussion:
Eine Veranstaltung von Haus Gutenberg, Balzers.