NEWSARCHIV

05.12.2024 - Neue Publikation
Lukas Ospelt widmet sich in einem Arbeitspapier der Frage des Gewaltverbotes unter Eheleuten im Lichte des ABGB von 1812, des Ehegesetzes von 1973 und des Gewaltschutzrechtes von 2000/2001. Die Publikation basiert auf einem Vortrag am II. Liechtensteinischen Historikerinnen- und Historikertag vom 18. Oktober 2024 in Gamprin.
» mehr
04.12.2024 - Umfrage
Am 1. Dezember 2024 hatte das Liechtensteiner Stimmvolk über eine Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) zu befinden. Die Analyse der Nachbefragungsdaten zeigt, dass Gerechtigkeitsvorstellungen und der Versichertenstatus für den Entscheid ausschlaggebend waren.
» mehr
02.12.2024 - Mitteilung
Jörg Paetzold, Ökonom am Liechtenstein-Institut und an der Universität Salzburg, hat zusammen mit Hannes Winner den mit 4000 Euro dotierten «Kurt Zopf Förderpreis für wissenschaftliche Publikationen 2024» der Universität Salzburg gewonnen.
» mehr
27.11.2024 - Neue Publikation
Die drei Institutionen des Hochschulstandorts Liechtenstein – das Liechtenstein-Institut, die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und die Universität Liechtenstein – stellen in ihrem gemeinsamen Magazin bereits zum 5. Mal ihre vielfältigen Tätigkeiten und Forschungsgebiete vor. Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins 160 im Quadrat widmet sich der Künstlichen Intelligenz.
» mehr
25.11.2024 - Mitteilung
Der neue Landesbibliothekar Daniel Quaderer stattete kürzlich der Bibliothek des Liechtenstein-Instituts einen Antrittsbesuch ab. Im Gedankenaustausch mit Bibliothekarin Rosmarie Lorenz wurde die Bedeutung von Wissen, Forschung und Bildung für die nachhaltige Entwicklung Liechtensteins thematisiert.
» mehr
25.11.2024 - Interview
Im Zusammenhang mit der Publikation des Konjunkturindex KonSens für das 3. Quartal 2024 wurde Andreas Brunhart vom Wirtschaft Regional interviewt, um die aktuell schwierige konjunkturelle Situation der Weltwirtschaft und Liechtensteins einzuordnen.
» mehr
20.11.2024 - Mitteilung
Das Liechtenstein-Institut organisiert 2025 gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Innsbruck einen Workshop in empirischer Makroökonomik zum Thema «Transmission makroökonomischer Schocks und Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik».
» mehr
19.11.2024 - Umfrage
Am 27. Oktober 2024 stimmte das Liechtensteiner Stimmvolk über die Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk ab. Die Vorlage wurde mit 55,4 % angenommen. Das Liechtenstein-Institut führte in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Vaterland eine Onlineumfrage durch, um die Gründe für die Zustimmung oder Ablehnung in Erfahrung zu bringen. Nun liegen detaillierte Umfrageergebnisse vor.
» mehr
19.11.2024 - Mitteilung
Am 1. Dezember hat das Stimmvolk über die Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) zu befinden. Wie stehen Sie zu dieser Vorlage?
» mehr
19.11.2024 - Mitteilung
Im Kontext der unsicheren Weltwirtschaftssituation und der lahmenden globalen Aussenhandelsentwicklung bleibt Liechtensteins Konjunktur weiterhin in schwachem Terrain. Der Wert des Konjunkturindexes KonSens stieg im 3. Quartal 2024 nur leicht an, von −1.3 auf −1.0.
» mehr
15.11.2024 - Mitteilung
Am 28. Oktober 2024 besuchte Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, das Liechtenstein-Institut und präsentierte einen spannenden Vortrag über «Erzählformen der Wissenschaftsgeschichte».
» mehr
07.11.2024 - Neue Publikation
Der Financial Stability Report 2024 der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) evaluiert aktuelle Entwicklungen zur Stabilität des Finanzsektors in Liechtenstein. Das Liechtenstein-Institut trug darin zwei Gastbeiträge bei.
» mehr
31.10.2024 - Neue Publikation
Seit 2010 erstellt das Liechtenstein-Institut im Auftrag der Regierung einen Monitoringbericht zur Situation der Menschenrechte in Liechtenstein. Er bietet einen Überblick über Liechtensteins Engagement im Bereich der Menschenrechte innerhalb internationaler Organisationen und auf nationaler Ebene sowie über aktuelle Zahlen zur Menschenrechtslage in Liechtenstein. Der Bericht für das Jahr 2023 ist soeben erschienen.
» mehr
30.10.2024 - Neue Publikation
Am 28. Oktober 2024 fand am Liechtenstein-Institut die Präsentation des 64. Bandes in der Reihe Liechtenstein Politische Schriften (LPS) statt. Dieser ist dem Thema «Die Beziehungen Liechtenstein–Schweiz» gewidmet und enthält «Beiträge aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums des Zollanschlussvertrags» zwischen den beiden Ländern.
» mehr
30.10.2024 - Umfrage
Am vergangenen Sonntag stimmte das Liechtensteiner Stimmvolk über die Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk ab. Die Vorlage wurde mit 55,4 % angenommen. Das Liechtenstein-Institut führte in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Vaterland eine Onlineumfrage durch, um die Gründe für die Zustimmung oder Ablehnung in Erfahrung zu bringen. Die ersten Ergebnisse der Befragung zur Abstimmung sind nun verfügbar. Sie zeigen, dass die meisten Pro-, aber auch Kontra-Argumente Mehrheiten fanden.
» mehr
21.10.2024 - Mitteilung
Am 18. Oktober fand im Gemeindesaal Gamprin der vom Liechtenstein-Institut organisierte II. Liechtensteinische Historikerinnen- und Historikertag statt. Das Rahmenthema des Anlasses bildete die Geschichte der Familie. Die ansehnliche Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegte das grosse Interesse an der Veranstaltung, die dreizehn Vorträge und Gelegenheit zur Diskussion bot. Auch neben den Vorträgen tauschten sich die rund fünfzig Anwesenden rege zu Aspekten der Geschichtsschreibung in und über Liechtenstein aus.
» mehr
17.10.2024 - Umfrage
Am 22. September 2024 stimmte das Liechtensteiner Stimmvolk über den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ab. Die Vorlage wurde vom liechtensteinischen Stimmvolk mit 55,8 Prozent angenommen. Das Liechtenstein-Institut führte in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Vaterland eine Onlineumfrage durch, um die Gründe für die Zustimmung oder Ablehnung in Erfahrung zu bringen.
» mehr
14.10.2024 - Umfrage
Am 27. Oktober 2024 hat das Liechtensteiner Stimmvolk über das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk (LRF) (Privatisierung Radio Liechtenstein) zu befinden. Wie stehen Sie zu dieser Vorlage?
» mehr
10.10.2024 - Neue Publikation
In einem Gastbeitrag im Jahresbericht des Clinicum Alpinum setzen sich Andreas Brunhart und Martin Geiger mit der volkswirtschaftliche Rolle des Gesundheitssektors und der Bedeutung der physischen und psychischen Konstitution der Bevölkerung für das Wirtschaftswachstum auseinander. Zudem wird im Beitrag auf die Wechselwirkungen von Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlstand eingegangen.
» mehr
08.10.2024 - Neue Publikation
Zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit des Bildungssystems beauftragte die Regierung des Fürstentums Liechtenstein das Liechtenstein-Institut, einen Bildungsbericht für Liechtenstein zu erstellen. 2021 erschien eine Pilotstudie, nun konnte der Bildungsbericht erstmals veröffentlicht werden. Der Bericht wurde am 8. Oktober im Beisein von Bildungsministerin Dominique Hasler an einer Medienkonferenz am Liechtenstein-Institut präsentiert.
» mehr
25.09.2024 - Neue Publikation
Zum siebten Mal stellt das Ministerium für Präsidiales und Finanzen eine aktualisierte Fassung der Broschüre «Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein» bereit. Sie wurde vom Liechtenstein-Institut im Auftrag des Ministeriums mit Datenstand Ende Juni 2024 erarbeitet.
» mehr
25.09.2024 - Umfrage
Die ersten Hauptergebnisse der Befragung zur Abstimmung über den IWF-Beitritt zeigen, dass das Vorlagenthema komplex war. Der Stimmentscheid wurde vergleichsweise spät gefällt und mehr Stimmberechtigte als sonst hatten Mühe, den Vorlageninhalt zu verstehen. Deshalb wurde häufiger als üblich auf Empfehlungen zurückgegriffen.
» mehr
19.09.2024 - Mitteilung
Am 13. September 2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Marlies Kessler im Rahmen des Wahlpflichtkurses «Politik in Liechtenstein und Umgebung» das Liechtenstein-Institut.
» mehr
10.09.2024 - Mitteilung
Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Totalrevision des Archivgesetzes von 1997 haben die Fachbereiche Recht und Geschichte des Liechtenstein-Institutes beim Ministerium für Gesellschaft und Kultur eine Stellungnahme eingebracht. In dieser wird die Vorlage prinzipiell begrüsst, gleichzeitig werden aber verschiedene Änderungen zum Vernehmlassungsbericht bzw. zum Gesetzesentwurf vorgeschlagen.
» mehr
10.09.2024 - Umfrage
Am 22. September 2024 hat das Liechtensteiner Stimmvolk über den Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF) zu befinden. Wie stehen Sie zu dieser Vorlage?
» mehr
30.08.2024 - Neue Publikation
Lukas Ospelt befasst sich in einer Miszelle in der August-Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte mit den Freundschaftsbekundungen in den liechtensteinisch-schweizerischen Staatsverträgen zwischen 1920 und 2023 und bettet diese in die Historie der offiziellen Beziehungen zwischen Vaduz und Bern ein.
» mehr
23.08.2024 - Neue Publikation
verfassung.li, der vom Liechtenstein-Institut herausgegebene Online-Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung, ist um drei weitere Kommentierungen ergänzt worden. Peter Bussjäger kommentiert Art. 32 LV, der zusammenfassend als Grundrecht der Privat- und Geheimsphäre bezeichnet wird, fallen doch sehr verschiedene Aspekte in seinen Schutzbereich. Die Kommentierung von Cyrus Beck zu Art. 41 LV betrifft das Vereins- und Versammlungsrecht und damit auch die Zulässigkeit von Demonstrationen. Patricia Schiess kommentiert Art. 44 LV, der die Wehrpflicht regelt.
» mehr
21.08.2024 - Neue Publikation
Die kompakte Monografie „Immissionsschutzrecht“ von Cyrus Beck behandelt ein bislang in der Literatur zum liechtensteinischen Besonderen Verwaltungsrecht vernachlässigtes Thema.
» mehr
21.08.2024 - Neue Publikation
In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht ein Team um Jörg Paetzold vom Liechtenstein-Institut, inwiefern kostenfreier öffentlicher Verkehr dazu beitragen kann, die Umstellung in der Verkehrsmittelwahl von individuellen Verkehr (z. B. Autos) auf öffentlichen Verkehr (z. B. Bus oder Schiene) zu ermöglichen. Die Studie wurde von grossen Medienhäusern in Deutschland aufgegriffen.
» mehr
14.08.2024 - Mitteilung
Im Kontext der unsicheren Weltwirtschaftsentwicklung und der neuerlichen Rezessionsängste hat Liechtensteins Konjunktur nach einer allmählichen Entspannung wieder nachgelassen. Der Wert des Konjunkturindexes KonSens verschlechterte sich wieder merklich im 2. Quartal 2024, von −0.2 auf −1.2.
» mehr