Workshop in «Empirical Macroeconomics»

02.04.2025 - Mitteilung
Vom 27.–28. März 2025 fand an der Johannes Kepler Universität Linz der dritte Workshop zum Thema «Empirical Macroeconmics: The Transmission of Macroeconomic Shocks and Policy Challenges» in Kooperation mit dem Liechtenstein-Institut und der Universität Innsbruck statt.

Der Workshop richtete sich an Forschende, die mit makroökonomischen Methoden und mit innovativer Nutzung von Wirtschaftsdaten Konjunkturschwankungen und die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Herausforderungen untersuchen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Max Breitenlechner (Universität Innsbruck), Martin Geiger (Liechtenstein-Institut), Jochen Güntner (Johannes Kepler Universität Linz), Johann Scharler (Universität Innsbruck) und Marios Zachariadis (Universität Zypern).

Das Programm des Workshops bestand aus fünf Hauptthemen, die in Vorträgen und anschliessenden Diskussionen behandelt wurden:

  • Unternehmensreaktion auf News und makroökonomische Schocks
  • Identifikationsansätze in makroökonomischen Modellen
  • Unternehmenserwartungen, Preis- und Lohnsetzung
  • Erwartungen und Verhalten von Haushalten
  • Geldpolitik


Insgesamt nahmen über 20 Forschende von Universitäten, Notenbanken, Aufsichtsbehörden und Forschungsinstituten aus ganz Europa teil. Der Workshop bot den Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch von Ideen und zur Diskussion aktueller makroökonomischer Herausforderungen. Die Vorträge und Diskussionen waren von hoher Qualität und boten wertvolle Einblicke in die neuesten methodischen Fortschritte, und der Workshop bot eine Reihe von Anregungen für aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte und Kooperationen.

Programm
 

20250327_151843_2.jpg

Blick in den Seminarraum auf dem Dach des TN Tower der Johannes Kepler Universität Linz. 

Gruppenfoto.jpg

Die Gruppe auf der Aussichtsplattform am Pöstlingberg vor der Wallfahrtsbasilika Sieben Schmerzen Mariae in Linz.