Das «vertretbare» Parlament: Parlamentarische Stellvertretung in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen

15.04.2025 - Neue Publikation
Gestern Montag präsentierte Karin Frick dem interessierten Publikum eine Analyse der parlamentarischen Stellvertretungssysteme in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen. Es gibt nicht nur unzählige Möglichkeiten, wie parlamentarische Stellvertretung geregelt werden kann, es stehen auch ganz unterschiedliche Ziele und Prioritäten dahinter.

Stellvertretende Landtagsabgeordnete sind in Liechtenstein eine Normalität, wenn auch eine, die bisweilen für Diskussionen sorgt und Fragen aufwirft. Während hierzulande immer wieder darüber diskutiert wird, ob es diesen «alten Zopf» noch braucht, haben in der Schweiz einige Kantons- und Stadtparlamente die Stellvertretung kürzlich neu eingeführt. Im Vortrag wurde unter anderem besprochen, was man sich andernorts von einer Stellvertretungslösung erhofft, wie sich bestehende Stellvertretungssysteme voneinander unterscheiden und wie parlamentarische Stellvertretung auch/anders/neu gedacht werden kann.

Die Präsentation des Vortrags «Das ‹vertretbare› Parlament – parlamentarische Stellvertretung in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen» ist nun online verfügbar.

Parlamentarische Stellvertretung, ja – aber wie? Landesspiegel.li, 14. April 2025
Welche Rolle sollen Stellvertreter spielen? Liechtensteiner Vaterland, 15. April 2025
Parlamentarische Stellvertretung in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen. Karin Frick im Gespräch mit 1FL TV, 15. April 2025