KonSens
German
English
Research
Events
Publications
People
Institute
German
English
Research
Events
Publications
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic council
Alumni (research)
Alumni (academic council)
Former Members of the Board
Institute
Idea and implementation
Organisation and financing
Annual reports
Mission statement
House and history
Library
Cooperations
Publication Series
New Publications
Geiger, Martin (2025): US-Zölle verärgern europäische Konsumenten. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 18. Juli 2025.
Frick, Karin; Milic, Thomas; Rochat, Philippe (2025): Landtagswahlen 2025 – Ergebnisse der Wahlumfrage. Gamprin-Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 57).
Frommelt, Fabian (2025): Die Raben, die Katze und der Dämon – zum Bendner Fährunglück von 1587. Informationen der Gemeinde Gamprin-Bendern, Nr. 1/2025, S. 34–35.
Geiger, Martin (2025): Steigende Temperaturen stellen ein Risiko für Wirtschaftswachstum und Wohlstand dar. Wirtschaft Regional, 4. Juli 2025.
Schiess, Patricia (2025): Keine kurzen Wege für die Gleichstellung. Liechtensteinische Juristen-Zeitung (LJZ) 2025, H. 2, S. 72–93.
Ospelt, Lukas (2025): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2024. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Paetzold, Jörg; Losert, Jakob (2025): Freie Fahrt für alle: Was kostenlose Öffis mit unserem Mobilitätsverhalten machen. Die Presse, 23. Juni 2025.
Brunhart, Andreas (2025): Konjunkturentwicklung im Lichte der US-Zölle. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 13. Juni 2025.
Brunhart, Andreas (2025): Liechtensteins BIP reagiert stärker auf globale wirtschaftspolitische Unsicherheit als andere Länder. Wirtschaft Regional, 6. Juni 2025.
Brunhart, Andreas (2025): Country Size and Exposure to International Economic Shocks: New Evidence from the Financial Crisis. International Economics and Economic Policy [Vol. 22, No. 38].
Publications
Administrative Law
Applied Economic Analysis
Business Cycle and Growth
Constitutional Law
Contract Studies Private Actors
Contract Studies Public Actors
Cultural History
Direct Democracy
Economic Data
Economic History
Economics in general
Economics of Education
European Law
Foreign and European Policy
Geschichtskultur und Public History
History of Law
Inequality and Distributional Issues
Interdisciplinary Research
International Law
Law in General
Lexicons and Handbooks
Media and Political Communication
Migration, Gender and Inclusion
Networks
Opinion Research
Policy Analysis
Political Culture, Political Participation and Social Capital
Political History
Political System Liechtenstein
Public Commercial Law
Public Finance
Small-State Economics
Small-State Research
Social History
Working Papers, Reports, Studies
Contributions to Anthologies
Contributions to Magazines
Grey Literature
Editions
Presentation Slides
Monograph
Anthologies
Scientific Journals
Scientific Publication in digital Format
Newspaper Articles / Guest Commentaries
Policy Briefs, Factsheets
Kleine Schriften (KS)
LI Aktuell
LI Arbeitspapiere
LI Beiträge
LI Facts
LI Focus
Liechtenstein Politische Schriften (LPS)
Nachgefragt
Wissenschaftsmagazin 160 im Quadrat
Publication Series Liechtenstein Institute
Allgäuer (†) Robert
Allmendinger Jutta
Banzer Roman
Batliner Gerard
Baudenbacher Carl
Baur Georges
Beck Marzell
Beck Cyrus
Beck Jasmin
Berend Lukas
Berger Elisabeth
Bichsel Peter
Bloch Rolf
Bösch Harald
Boss Günther
Brägger Rafael
Breuss Emilia
Broggi Mario F.
Bruha Thomas
Brunhart Arthur
Brunhart Andreas
Büchel Hubert
Büchel Klaus
Büchel Berno
Büchel Toni
Budimir Kristina
Burgmeier Markus
Busek Erhard
Büsser Roman
Bussjäger Peter
Butterstein Alexandra
Cavelti Urs Josef
Çiçek Hüseyin I.
Dahrendorf Ralf
Daub Gottfried
Dopfer Kurt
Droege Peter
Dubach Alfred
Ehlers Rolf
Ehrenzeller Bernhard
Eibl Johann
Flückiger Hans
Fredriksen Halvard Haukeland
Frick Kuno
Frick Marie-Theres
Frick Doris
Frick Julia
Frick Karin
Fritsche Claudia
Frommelt Christian
Frommelt Fabian
Frowein Jochen
Fuchs Barbara
Gächter Marie-Louise
Galtung Johan
Gamper Anna
Gantner Manfried
Gaschick Lucia
Geiger Martin
Geiger Märten
Geiger († 2025) Peter
Germann-Müller Ursula
Gey-Ritter Katja
Gilgen Peter
Glatz Ferenc
Glinski-Kaufmann Christine
Goop Cornelius
Goop Cornelius
Götz Andi
Gstöhl Sieglinde
Gurt Claudius
Häberle Peter
Haller Gret
Hammermann Bernd
Hasler Elias
Hasler Lukas
Heeb Franz
Heeb-Fleck Claudia
Heidbreder Eva G.
Herzog Roman
Heuschling Luc
Hilti Michael
Hilti Thomas
Hoch Hilmar
Höffe Otfried
Höfling Wolfram
Hoop Gerold
Hornich Patricia
Hornig Eike-Christian
Imhof Regula
Jansen Norbert
Jenni Sabine
Johler Mirella Maria
Kellenberger Ralph
Kellermann Kersten
Kirchschläger Rudolf
Kirt Romain
Kley Andreas
Kocher Martin
Kübler Daniel
Kuschel Karl-Josef
Langer Lorenz
Langewiesche Dieter
Ledebur Mario
Lehmann Johannes
Leuprecht Peter
Liechtenstein Maria-Pia
Liechtenstein Nikolaus
Liechtenstein-Institut
Liechtensteinische Akademische Gesellschaft
Limbach Jutta
Malin Georg
Marcinkowski Frank
Märk-Rohrer Linda
Marok Graziella
Marti Christian
Marxer Wilfried
Marxer Roland
Marxer Veronika
Matt Hanna
Meier Paul
Meier Herbert
Meier Guido
Meier Thomas
Meier Julian
Merki Christoph Maria
Michalsky Helga
Milic Thomas
Morscher Siegbert
Müller Thomas
Nägele Peter
Neier Christina
Niegel Johanna
Nigg Thomas
Nygaard Klaus
Oehry Wilfried
Ospelt Alois
Ospelt Karlheinz
Ospelt Lukas
Ospelt Beat
Paetzold Jörg
Pállinger Zoltán Tibor
Pelinka Anton
Perrez Anna-Carolina
Pfister Selina
Phinnemore David
Prange Heiko
Prater Miriam
Press Volker
Quaderer Rupert
Quaderer Hugo
Quaderer Hansjörg
Raschauer Nicolas
Rheinberger Volker
Rheinberger Hans-Jörg
Rheinberger Moritz
Richardson Katherine
Riedel Rafał
Riklin Alois
Ritter Michael
Ritter Wolfram
Rochat Philippe
Rothschild Kurt W.
Rüthers Bernd
Saladin Peter
Salomon Martin
Schädler Emanuel
Schädler Robin
Scheuzger Stephan
Schiess Patricia
Schirmer Sarah
Schlag Carsten-Henning
Schlegel Heiner
Schneider Barbara
Schockenhoff Eberhard
Schremser Jürgen
Schremser Jürgen
Sciarini Pascal
Seferovic Goran
Seferovic Goran
Seglias Loretta
Sele Georg
Sele Daniela
Simon Silvia
Sochin-D’Elia Martina
Sölle Dorothee
Stadelmann-Steffen Isabelle
Steiner Enya
Sutter Matthias
Tarschys Daniel
Taskapan Bünyamin
Thomann Eva
Thürer Daniel
Tobler Christa
Tschütscher Klaus
Vallender Klaus
Verein für eine offene Kirche
Villiger Mark E.
Vogt Paul
Vogt Hugo
Von Matt Peter
Walch Walter
Waldmann Bernhard
Wanger Ralph
Waschkuhn Arno
Wehrle Hansjörg
Wille Herbert
Wille Markus
Wille Tobias Michael
Willi Georg
Willi Andrea
Wolf Sebastian
Wolf (†) Josef
Wytrzens Hans
Zindel Frank
Zwiefelhofer Susanne
Year
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
Select Language
Deutsch
Englisch
Show Website Results
Show Documents
Es wurden 1812 Einträge von 1812 Einträgen gefunden.
Marxer, Wilfried; Hornich, Patricia (2017): ESPN Thematic Report on Progress in the implementation of the 2013 EU Recommendation on Investing in children: Breaking the cycle of disadvantage. Liechtenstein. Hg. v. European Commission, CEPS, Applica und Ose. Brussels.
Quaderer, Rupert (2017): Wilderertod im Garsälli (3. September 1871). In: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Jahrbuch des Historischen Vereins, Bd. 116. Vaduz: Verlag des Historischen Vereins, S. 67-80.
Schädler, Emanuel (2017): Die Verfassung als Sprachkunstwerk. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 54, April 2017.
Schädler, Emanuel (2017): Franz Klein und die bevorstehende Teilreform der Zivilprozessordnung: ein rechtshistorisch-konzeptuelles Schlaglicht. In: Liechtensteinische Juristen-Zeitung LJZ 38 (2017) 3, S. 65–68.
Schädler, Emanuel (2017): Für eine gläserne Justiz. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 59, Oktober 2017.
Schädler, Emanuel (2017): Kommentierung zu Art. 27 LV (Verfahrens- und Vollstreckungsrecht; berufsmässige Parteienvertretung). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Schädler, Emanuel (2017): Zur Herkunft des Landesverwaltungspflegegesetzes: eine überprüfende Rekonstruktion. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 59), S. 161-182.
Schiess, Patricia (2017): Das Recht im Fürstentum Liechtenstein. Foliensatz eines internen Weiterbildungskurses am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs (bzb) vom 30. Oktober 2017 in Buchs SG.
Schiess, Patricia (2017): Gleichberechtigung von Mann und Frau und Geschlechtergewalt. In Liechtenstein und gemäss der UNO-Frauenrechtskonvention. Foliensatz eines Vortrages am Liechtensteinischen Gymnasium vom 5. Oktober in Vaduz.
Schiess, Patricia (2017): Kommentierung zu Art. 18 LV (öffentliches Gesundheitswesen) und zu Art. 21 LV (Hoheitsrecht über die Gewässer, Energie). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Schiess, Patricia (2017): Kommentierung zu Art. 22 LV (Die Landesregale: Jagd, Fischerei, Bergewesen). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Schiess, Patricia (2017): Menschenrechte im Kleinstaat. Zur Menschenrechtssituation im Fürstentum Liechtenstein. Foliensatz eines öffentlichen Vortrages vor der Forschungsgemeinschaft „Mensch im Recht“ im Schmiedenhof Basel am 13. Dezember 2017.
Sochin D'Elia, Martina (2017): Katholizismus - Nein Danke!? In: Josef Inauen, Franziska Metzger und Markus Furrer (Hg.): Geschichte und Beruf. Eine Festschrift für Urs Altermatt von seinen ehemaligen Studierenden. Münster: Lit Verlag, S. 179-182.
Sochin D'Elia, Martina; Frommelt, Fabian (2017): Einleitung. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 59), S. 15-30.
Sochin D’Elia, Martina (2017): «Unsere guten Beziehungen werden alle Veränderungen überleben». Die liechtensteinisch-schweizerischen Beziehungen im Spiegel der Zollvertragsjubiläen. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 59), S. 249–272.
Sochin D’Elia, Martina (2017): Doppelte Staatsbürgerschaft - wieso eigentlich nicht? Gastkommentar. Liechtensteiner Volksblatt, 30.5.2017.
Sochin D’Elia, Martina (2017): Muslimische Zuwanderung nach Liechtenstein und in den Bodenseeraum. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Islam in Liechtenstein. Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen. Bendern: Liechtenstein-Institut, S. 8-30.
Wille, Herbert (2017): Die kommunale Kirchenfinanzierung - Geschichte und Grundlagen. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 59), S. 105-128.
Wolf, Sebastian (2017): The 2017 elections in Liechtenstein: Slight changes and a stronger parliamentary opposition. Auf: „Who governs in Europe and beyond“ (Blog), https://whogoverns.eu/category/blog/.
Banzer, Roman (2016): Die gerechte Universität. In: Roman Banzer und Hansjörg Quaderer (Hg.): Was wäre Bildung? Festschrift für Klaus Näscher. Vaduz: Universität Liechtenstein, S. 23-41.
Boss, Günther (2016): "Der Christ von morgen wird ein Mystiker sein." Eine Spurensuche bei Karl Rahner. In: Fenster. Magazin des Vereins für eine offene Kirche 3/2016, S. 3-5.
Boss, Günther (2016): Die Aktualität der benediktinischen Lebensform: Erinnerungen an Disentis. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum Liechtenstein (Hg.): «Wer Bescheid weiss, ist bescheiden». Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 58), S. 401–413.
Boss, Günther (2016): Frauendiakonat: Papst Franziskus kündigt Kommission an. In: Fenster. Magazin des Vereins für eine offene Kirche 2/2016, S. 8–9.
Boss, Günther (2016): Rezension: Anja Lebkücher: Theologie der Natur. Wolfhart Pannenbergs Beitrag zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft. Neukirchen-Vluyn (2011). In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte (SZRKG) 110/2016, S. 575-578.
Boss, Günther (2016): Rezension: Stefan Kiechle: Jesuiten. Zwischen Klischee und Realität. Kevelaer (2013). In: Fenster. Magazin des Vereins für eine offene Kirche 3/2016, S. 6-7.
Boss, Günther (2016): Rezension: Volker Reinhardt: Luther, der Ketzer. Rom und die Reformation. München (2016). In: Fenster. Magazin des Vereins für eine offene Kirche 4/2016, S. 6-7.
Brunhart Andreas; Büchel Berno (2016): Ungleichheit in Liechtenstein: Entwicklung bei Vermögen und Einkommen. LI Focus 3/2016. Bendern.
Brunhart, Andreas (2016): Konvergenzbewegungen auch im Finanzsektor. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 27.2.2016.
Brunhart, Andreas (2016): Wird der Exportaufschwung wieder „zer-Trump-elt“? Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 19.11.2016.
Brunhart, Andreas (2016): Wirtschaftsentwicklung und Bodenbesteuerung in Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Wirtschaftspolitische und -theoretische Perspektiven vom 12. April 2016 in Bendern.
Brunhart, Andreas; Büchel, Berno (2016): Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz. Studie im Auftrag der liechtensteinischen Regierung.
Brunhart, Andreas; Büchel, Berno (2016): Rückblick auf „Mehr Netto vom Brutto“ und Ausblick auf Verteilungsfragen im aktuellen liechtensteinischen Diskurs. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Wirtschaftspolitische und -theoretische Perspektiven vom 26. April 2016 in Gamprin.
Brunhart, Andreas; Lorenz, Thomas (2016): Gemeindefinanzen, Finanzzuweisungen, Einnahmen- und Ausgabenpolitik. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Gemeinden - Geschichte, Entwicklung, Bedeutung vom 22. November 2016 in Schaan.
Büchel, Berno (2016): Endlich digitale Wahlhilfe! Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 50, November 2016.
Büchel, Berno (2016): Nobelpreis 2016: Vertragt euch gut! Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 15.10.2016.
Büchel, Berno (2016): Was bringt ein Studium? In: Roman Banzer und Hansjörg Quaderer (Hg.): Was wäre Bildung? Festschrift für Klaus Näscher. Vaduz: Universität Liechtenstein, S. 65-73.
Büchel, Berno; Klein, Jan (2016): Restrictions in Spatial Competition: The Effects on Firms and Consumers. Working Paper. Published in: Homo Oeconomicus - Journal of Behavioral and Institutional Economics, (33)1, 157-172. doi:10.1007/s41412-016-0003-6.
Büchel, Berno; Mechtenberg, Lydia (2016): The Swing Voter’s Curse in Social Networks. Working Paper.
Büchel, Berno; Mühlheusser, Gerd (2016): Black sheep or scapegoats? Implementable monitoring policies under unobservable levels of misbehavior. Working Paper. Published in: The Journal of Legal Studies 45, no. 2 (June 2016): 331-366. DOI: 10.1086/688693.
Büsser, Roman (2016): Die Informationsfunktion der liechtensteinischen Tageszeitungen. Eine akteurszentrierte Inhaltsanalyse der Landtagsberichterstattung 2014. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 53).
Büsser, Roman; Frommelt, Christian (2016): Gestern im Landtag, heute in der Zeitung. Foliensatz eines Vortrages vom 17. Mai 2016 in Bendern.
Büsser, Roman: Parlamentarisches Policy-Agenda-Setting des monarchischen Staatsoberhaupts in Liechtenstein. Drei Fallbeispiele (Preprint). In: Sebastian Wolf (Hg.) (2016): State Size Matters. Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit und Monarchie. Wiesbaden: Springer VS, S. 59-82.
Bussjäger, Peter (2016): Fortsetzung der Kommentierungen zum V. Hauptstück (Vom Landtage: Art. 56-63ter LV). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Bussjäger, Peter (2016): Hans Kelsen und der Verfassungsstreit in Liechtenstein. In: Clemens Jabloner, Thomas Olechowski und Klaus Zeleny (Hg.): Das internationale Wirken Hans Kelsens. Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Instituts Band 38, Wien 2016, S. 43–64.
Bussjäger, Peter (2016): Kein Glück und dann noch Pech: Bundespräsidentenwahlen in Österreich. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 49, Oktober 2016.
Bussjäger, Peter (2016): Kommentierungen zum I. Hauptstück (Das Fürstentum: Art. 1-6 LV). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Bussjäger, Peter (2016): Kommentierungen zum II. Hauptstück (Vom Landesfürsten: Art. 7-13ter LV). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Bussjäger, Peter (2016): Kommentierungen zum V. Hauptstück (Vom Landtage: Art. 45-55 LV). In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kommentar, Bendern 2016, verfassung.li.
Bussjäger, Peter; Marxer, Wilfried; Schiess, Patricia (2016): Parlamentarische Untersuchungskommissionen in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 55).
Bussjäger, Peter; Schiess, Patricia (2016): Ein neuer Kommentar zur Verfassung des Fürstentums Liechtenstein - verfassung.li. Liechtensteinische Juristen-Zeitung (LJZ) 2016, S. 28-31.
Bussjäger, Peter: Eigenständige Verfassungsdogmatik am Alpenrhein? Der Einfluss österreichischer und schweizerischer Staatsrechtslehre am Beispiel des Staatsgerichtshofes (Preprint). Veröffentlicht in: Sebastian Wolf (Hg.) (2016): State Size Matters. Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit und Monarchie. Wiesbaden: Springer VS, S. 15–31.
Frommelt Christian (2016): Involvement in sports clubs and informal sport activities of primary and secondary school children in Liechtenstein. Journal of elementary education/Revija za elementarno izobrazevanje, 9 (1-2), 11-19. (together with Jürgen Kühnis (first author), Beat Wachter, and Peter Näff)
Frommelt, Christian (2016): 20 Jahre EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins - eine Bilanz. LI Facts 4/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Der bewaffnete Konflikt - ein Aspekt in der liechtensteinischen Sicherheitspolitik? Studie im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Bendern, 2016.
Frommelt, Christian (2016): Der EWR – ein alternatives Integrationsmodell für das Vereinigte Königreich nach dem Brexit? Kommentierter Foliensatz eines Vortrages vom 23. November 2016. NACHGEFRAGT. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Differentiated Integration of the EEA EFTA States: What Lessons Can Be Drawn for the European Neighbourhood Policy? In: Sieglinde Gstöhl (Hg.): The ENP in a Comparative Perspective. London: Routledge.
Frommelt, Christian (2016): Einstellung der liechtensteinischen Stimmberechtigten zur Europäischen Union (EU). LI Facts 1/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Europäisches Integrationsparadoxon. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 25.6.2016.
Frommelt, Christian (2016): Grenzüberschreitende Mobilität: Liechtensteins Erfolgsgeheimnis. Beitrag von Roman Büsser und Christian Frommelt im Magazin "Top-Unternehmen der Region", Beilage zum Liechtensteiner Volksblatt, April 2016.
Frommelt, Christian (2016): Landtags- und Regierungstätigkeit in den 1970er-Jahren und heute – ein Vergleich. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum Liechtenstein (Hg.): «Wer Bescheid weiss, ist bescheiden». Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 58), S. 291–312.
Suchen
{{totalEntries}} {{totalEntriesText}}
keine Resultate
{{item.attributes.download_file_date}}
{{item.title}}
Link zur Datei
mehr anzeigen
← Previous
1
…
14
15
16
17
(current)
18
19
20
…
31
Next →