| Aus- und Weiterbildung | |
| 2000 | Habilitation an der Universität Innsbruck für Verfassungs-, Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Habilitationsschrift: „Die Organisationshoheit und Modernisierung der Landesverwaltungen“ (2000) |
| 1986 | Promotion zum Dr. iur. |
| 1981 - 1986 | Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck |
| Beruflicher Werdegang | |
| seit 1.2.2018 | Professur für Öffentliches Recht am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck. |
| 1.10.2014 - 31.1.2018 | Professur für Öffentliches Recht im Beschäftigungsausmass von 50% am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck. |
| 2013 - 31.1.2018 | Forschungsbeauftragter am Liechtenstein Institut |
| seit 2009 | Mitglied des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein |
| 2005 - 2009 | Mitglied des Verwaltungsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein |
| 2003 - 2005 | Mitglied des Österreich-Konvents |
| 2003 - 2012 | Landtagsdirektor in Vorarlberg |
| seit 2001 | Leiter des Instituts für Föderalismus, Innsbruck |
| 1987 - 2012 | Vorarlberger Landesdienst |
| Weitere Tätigkeiten | |
| Präsident der Vorarlberger Juristischen Gesellschaft | |
| Mitglied im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Gesetzgebungslehre | |
| Mitglied im Vorstand der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft |
| Sonstiges | |
| Sprachen | Deutsch (Muttersprache), Englisch |