Artikel zu Liechtensteins öffentlichen Finanzen in der WirtschaftsWoche

05.05.2025 - Mitteilung
Die WirtschaftsWoche hat kürzlich einen Artikel zur positiven Entwicklung der den öffentlichen Finanzen Liechtensteins veröffentlicht, mit Einschätzungen dazu von Andreas Brunhart.

Die deutsche Wochenzeitung «WirtschaftsWoche» beantwortet regelmässig in Form von längeren Artikeln interessante Fragen von Leser/innen. So stellte ein Leser die Frage: «Gibt es eigentlich Länder, die es geschafft haben, ihre Staatsschulden wieder zu tilgen? Und gibt es vielleicht Staaten, die bei dem Schuldenwettlauf nicht mitmachen?». Die WirtschaftsWoche-Journalistin Celine Imensek studierte zur Beantwortung der Frage Statistiken und Länderberichte des Internationalen Währungsfonds. Dort stiess sie auf die Information, dass Liechtensteins öffentliche Haushalte seit 2014 durchgehend ein Plus erwirtschafteten (die konsolidierten Einnahmen von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen übertrafen also durchgehend die Ausgabe). Anlass genug, beim Liechtenstein-Institut zu den öffentlichen Finanzen Liechtensteins und zu den möglichen Gründen für deren positive Entwicklung nachzufragen. 

Hat jemals ein Staat seine Schulden wieder getilgt? Beitrag von Celine Imensek. WirtschaftsWoche, 4. Mai 2025, www.wiwo.de.