Landtagswahlen 2025: erste Ergebnisse aus der Bevölkerungsumfrage

12.02.2025 - Umfrage
Die erste Kurzanalyse der Wahlumfrage des Liechtenstein-Instituts zeigt unter anderem, dass die FBP im Vergleich zu 2021 Wählende sowohl an die VU wie auch an die DpL verloren hat. Auch die VU hat einen Teil ihrer Wählerschaft an die DpL verloren, konnte dies aber dank starken Zugewinnen von FBP und FL mehr als kompensieren.

Die FBP verlor laut Umfrage mehr Stimmen an die VU als an die DpL. Beitrag von David Sele, Liechtensteiner Vaterland, 12. Februar 2025, S. 1.
Die Köpfe sind der wichtigste Faktor. Beitrag von David Sele, Liechtensteiner Vaterland, 12. Februar 2025, S. 5.
Was sind die Gründe für die Wahlniederlage der FBP bei den Landtagswahlen? Interview von Petra Matt mit Thomas Milic, Radio Liechtenstein, 12. Februar 2025
Brigitte Haas hätte auch bei einer Direktwahl die Nase vorn gehabt. Beitrag von David Sele, Liechtensteiner Vaterland, 13. Februar 2025
Wahlumfrage zeigt: Grosse Koalition erhält am meisten Zustimmung. Beitrag von Sina Thöny, Liechtensteiner Vaterland, 13. Februar 2025
Die Mehrheit bevorzugt eine grosse Koalition. Interview von Iliana Angelonias mit Thomas Milic, Radio Liechtenstein, 13. Februar 2025
Social Media irrelevant für Entscheidung. Beitrag von Sina Thöny, Liechtensteiner Vaterland, 14. Februar 2025
Frauen wurden seltener gezielt gewählt als noch vor vier Jahren. Liechtensteiner Vaterland, 14. Februar 2025
Nachwahlanalyse zu den Landtagswahlen 2025. Interview von Petra Matt mit Thomas Milic, Radio Liechtenstein, SonnTalk, 16. Februar 2025
Die Hälfte des Wählerverlustes der FBP geht auf die Kappe des Regierungsteams. Liechtensteiner Vaterland, 17. Februar 2025

Kurzbericht des Liechtenstein-Instituts zu den Landtagswahlen 2025 mit ersten Umfrageergebnissen (Teil I). 11. Februar 2025
Kurzbericht des Liechtenstein-Instituts zu den Landtagswahlen 2025 mit ersten Umfrageergebnissen (Teil II). 12. Februar 2025

Wählerströme 2021–2025

Klicken Sie auf diese Grafik, um eine interaktive, detaillierte Darstellung der Wählerströme zu erhalten. Alle in der Abbildung ausgewiesenen Prozentwerte beziehen sich auf das Total aller Wählenden.

F209_waehlerwanderung.png

Wahlanalyse 2025, © Liechtenstein-Institut

Zur Analyse der Wählerwanderung wurden nur diejenigen Personen berücksichtigt, die angaben, an sowohl an den Landtagswahlen 2021 als auch den Landtagswahlen 2025 teilgenommen zu haben und sich noch an ihren Wahlentscheid im Jahr 2021 erinnern können.

Lesehilfe: Beispiel 1: VU g DpL: 6.3% der Wählerinnen und Wähler, die 2021 und 2025 teilnahmen, wählten 2021 VU und 2025 DpL. Beispiel 2: VU g VU: 26.6%, die 2021 und 2025 teilnahmen, wählten in beiden Wahlen VU. Beispiel 3: FBP Total 2025: Die FBP kommt 2025 auf insgesamt 27.7% Wähleranteil. 23.2% wählten 2021 und 2025 die FBP, 2.3% wählten 2021 die VU, 1.5% wählten 2021 DpL, 0.6% wählten 2021 FL, 0.1% wählten 2021 DU. – Es handelt sich um Näherungswerte!