(Um-)Wege zur Homogenität im EWR

Vortragsreihe:
Zürcher Vorlesungen zum liechtensteinischen Recht
Datum:
17. November 2020, 12:15 - 13:15

Ziel des EWR-Abkommens ist die Errichtung eines homogenen Europäischen Wirtschaftsraums. Das Homogenitätsprinzip soll sicherstellen, dass die Rechtsgestaltung und die Interpretation in dem um die drei EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen erweiterten Binnenmarkt so einheitlich wie möglich, also homogen, erfolgt. Ein Weg zur Homogenität im EWR ist die Teilnahme der EWR/EFTA-Staaten in EU-Gremien und EU-Agenturen. In ihrem Vortrag setzt sich Christina Neier mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser institutionellen Einbindung auseinander. Das Homogenitätsprinzip als solches ist überdies komplexer und facettenreicher, als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. Georges Baur wird in seiner Präsentation eine Auslegeordnung vornehmen und die verschiedenen Arten von Homogenität vorstellen.

 

Referentin / Referent
Dr. iur. Christina Neier, Forschungsbeauftragte Recht, Liechtenstein-Institut, und Habilitandin, Universität Zürich
Dr. iur. Georges Baur, Forschungsbeauftragter Recht, Liechtenstein-Institut

 

Anmeldung erforderlich
Bis 12. November 2020 an info(at)liechtenstein-institut.li. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zur Teilnahme via Zoom.

 

Begrüssung und Moderation
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Helmut Heiss, LL.M. (Chicago), Universität Zürich

 

Veranstaltungsflyer

 

«Zürcher Vorlesungen zum Liechtensteinischen Recht» 
Mit den «Zürcher Vorlesungen zum Liechtensteinischen Recht» sollen nicht nur Studierende aus Liechtenstein angesprochen werden, die an der Universität Zürich immatrikuliert sind, sondern jedermann, der sich für das liechtensteinische Recht interessiert. Die Vorträge sind denn auch öffentlich und kostenlos. Für die Organisation und Durchführung zeichnen von Seiten Universität Zürich das an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät beheimatete «Zentrum für liechtensteinisches Recht» und das «Europa Institut an der Universität Zürich» verantwortlich. Dafür, dass die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zum liechtensteinischen Recht in die Vortragsreihe einfliessen, bürgen das Liechtenstein-Institut (Bendern FL) und die Universität Liechtenstein (Vaduz FL). 

 

Informationen zu den Vorträgen finden sich auf den Websites des Zentrums für liechtensteinisches Recht ZLR und des Liechtenstein-Instituts.

 

Einheitliches Recht als EWR-Zielgrösse. Berichterstattung von Elias Quaderer, Liechtensteiner Vaterland, 18. November 2020