Anhand detaillierter Zolldaten wird ein kontrafaktisches Szenario zur Entwicklung der Schweizer Warenexporte unter der Annahme erstellt, dass die SNB-Mindestwechselkurspolitik fortgesetzt worden wäre. Dabei werden die Anpassungsdynamik der gesamten und sektoralen Warenexporte aufgrund des Wechselkursschocks im Januar 2015 und mögliche Unterschiede zwischen den Sektoren untersucht. Während die gesamten nominalen Exporte der Schweiz in Schweizer Franken zurückgehen, steigen sie gemessen in Euro. In realen Mengen bleiben die Gesamtexporte weitgehend unbeeinträchtigt, was auf eine hohe Widerstandsfähigkeit der Schweizer Exportindustrie hindeutet. Auf sektoraler Ebene kann jedoch eine heterogene Anpassung der Exporte beobachtet werden, die mit unterschiedlichen Graden der Anpassungsflexibilität auf der Güterangebotsseite einhergeht.