Karin Frick erlangt Doktortitel
In der Monografie, die noch veröffentlicht werden wird, beschreibt Frick die existierenden parlamentarischen Stellvertretungssysteme in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen. In einem systematischen Vergleich arbeitet sie deren unterschiedliche Funktionsweisen heraus und zeigt auf, wie diese in der Repräsentationstheorie verankert sind. Je nach konkreter Ausgestaltung eines Stellvertretungssystems strebt dieses nach der Verwirklichung eines anderen Repräsentationsverständnisses, so die Kernthese. Was das im konkreten Fall bedeuten kann, hat Frick bereits an einem Vortrag am Liechtenstein-Institut dargelegt (Das «vertretbare» Parlament: Parlamentarische Stellvertretung in Liechtenstein und den Schweizer Kantonen, 15.4.2025).
Das ganze Team des Liechtenstein-Instituts gratuliert Karin Frick recht herzlich zu diesem Erfolg!
Dekan Prof. Dr. Thomas Myrach übergibt Karin Frick am 18. Juni 2025 in Bern anlässlich der Diplomfeier der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät ihr Diplom.