Tagung des Liechtenstein-Instituts wagte einen Blick in die Zukunft des EWR
Angesichts des aktuellen geopolitischen Kontexts und der jüngsten Krisen ergeben sich zunehmend sicherheitspolitische und wirtschaftspolitische Herausforderungen an den EWR. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf der Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftlichen Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Europas. Hinzu kommt – erneut – die Möglichkeit eines Beitritts Islands und mittelfristig vielleicht Norwegens zur EU. Für Liechtenstein erhöht sich die Komplexität aufgrund seiner Beziehungen zur Schweiz und deren schwierigem Verhältnis zur EU. Auf die Diskussion all dieser Themen folgte die Präsentation des Research Handbook on the EEA Internal Market durch den Herausgeber Graham Butler (Universität Süd-Dänemark). Die Darstellung des EWR-Binnenmarktrechts folgt strukturell und systematisch dem Abkommenstext. Unter anderem finden sich darin Beiträge von Georges Baur und Benedikt Pirker, welcher im September 2025 zum Liechtenstein-Institut stossen wird.
Die Veranstaltung wurde durch einen Beitrag von Petros Mavromichalis (EU-Botschafter für Liechtenstein) abgeschlossen.
Organisiert wurde die Tagung von Georges Baur, Forschungsleiter Recht am Liechtenstein-Institut.
Rednerinnen und Redner
- Prof. Dr. Thomas Meier, Liechtenstein-Institut
- Brigitte Haas, Regierungschefin des Fürstentums Liechtenstein
- Dr. Georges Baur, Liechtenstein-Institut
- Dr. Christian Frommelt, Universität Liechtenstein
- Dr. Martin Geiger, Liechtenstein-Institut
- Prof. Peter van Elsuwege, Universiteit Gent/GELI
- Botschafter Pascal Schafhauser, Brüssel
- Dr. Andrea Entner-Koch, Stabsstelle EWR, Liechtenstein
- Prof. Gunnar Thor Pétursson,Háskólinn í Reykjavík (Iceland)
- Prof. Halvard H. Fredriksen, Universitetet i Bergen (Norway)
- Prof. Christa Tobler, Universiteit Leiden/Europainstitut Basel
- Prof. Graham Butler, University of Southern Denmark
Die gesamte Tagung kann auf YouTube nachgesehen werden.
Berichterstattung
EWR: «Keine Zeit für Selbstzufriedenheit». Beitrag von Sina Thöny, Liechtensteiner Vaterland, 15. Mai 2025
Zukunft des Binnenmarkts in geopolitisch schwierigen Zeiten. Beitrag von Gregor Meier, Landesspiegel.li, 14. Mai 2025
30 Jahre EWR: Tagung im Rathaussaal. 1FL TV, 15. Mai 2025
Abbildung oben: Die Rednerinnen und Redner der Konferenz mit Regierungschefin Brigitte Haas, welche die Konferenz eröffnete (Foto: Nils Vollmar).
Abbildung unten: Regierungschefin Brigitte Haas eröffnete die Tagung. Thomas Meier begrüsste die Teilnehmenden, bevor Georges Baur einleitend den Ablauf der Tagung vorstellte. Christian Frommelt ging in seinem Referat auf die wandelnden geopolitischen Umstände ein (Foto: Nils Vollmar).