KonSens
German
English
Research
Events
Publications
People
Institute
German
English
Research
Events
Publications
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic council
Alumni (research)
Alumni (academic council)
Former Members of the Board
Institute
Idea and implementation
Organisation and financing
Annual reports
Mission statement
House and history
Library
Cooperations
Publication Series
New Publications
Baur, Georges (2025): Free movement of goods. In: Graham Butler (Hrsg.): Research Handbook on EEA Internal Market Law. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar Publishing, S. 11–35.
Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2025): 2024: Konjunkturschwäche führt zu negativer realer BIP-Wachstumsrate. BIP-Schätzung 2024 (31.3.2025). Liechtenstein-Institut.
Beck, Cyrus (2025): Rechtsgutachten zur Motion zur «Gleichberechtigung aller Landesbürger*innen in den Gemeinden». Gamprin-Bendern: Liechtenstein-Institut.
Paetzold, Jörg (2025): Zuwanderung und Kriminalität. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 21. März 2025.
Brunhart, Andreas (2025): Liechtenstein verfehlt UNO-Ziel für humanitäre Zusammenarbeit. Wirtschaft Regional, 14. März 2025.
Milic, Thomas (2025): Wird der Wählermarkt immer volatiler? Gastbeitrag. Lie:Zeit Nr. 133, 8. März 2025.
Geiger, Martin (2025): Geringe öffentliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 21. Februar 2025.
Geiger, Martin (2025): Positives langfristiges Wachstum im liechtensteinischen Industriesektor trotz strukturellen Wandels. Wirtschaft Regional, 14. Februar 2025.
Schiess, Patricia (2025): Das Ende des öffentlichen Radios in Liechtenstein? Zur Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk per Volksentscheid. In: Jusletter 3. Februar 2025.
Brunhart, Andreas (2025): Internationaler Währungsfonds (IWF). Lexikon-Artikel. Stand: 29.1.2025. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Internationaler_Währungsfonds_(IWF).
Publications
Administrative Law
Applied Economic Analysis
Business Cycle and Growth
Constitutional Law
Contract Studies Private Actors
Contract Studies Public Actors
Cultural History
Direct Democracy
Economic Data
Economic History
Economics in general
Economics of Education
European Law
Foreign and European Policy
Geschichtskultur und Public History
History of Law
Inequality and Distributional Issues
Interdisciplinary Research
International Law
Law in General
Lexicons and Handbooks
Media and Political Communication
Migration, Gender and Inclusion
Networks
Opinion Research
Policy Analysis
Political Culture, Political Participation and Social Capital
Political History
Political System Liechtenstein
Public Commercial Law
Public Finance
Small-State Economics
Small-State Research
Social History
Working Papers, Reports, Studies
Contributions to Anthologies
Contributions to Magazines
Grey Literature
Editions
Presentation Slides
Monograph
Anthologies
Scientific Journals
Scientific Publication in digital Format
Newspaper Articles / Guest Commentaries
Policy Briefs, Factsheets
Kleine Schriften (KS)
LI Aktuell
LI Arbeitspapiere
LI Beiträge
LI Facts
LI Focus
Liechtenstein Politische Schriften (LPS)
Nachgefragt
Wissenschaftsmagazin 160 im Quadrat
Publication Series Liechtenstein Institute
Allgäuer (†) Robert
Allmendinger Jutta
Banzer Roman
Batliner Gerard
Baudenbacher Carl
Baur Georges
Beck Marzell
Beck Cyrus
Beck Jasmin
Berend Lukas
Berger Elisabeth
Bichsel Peter
Bloch Rolf
Bösch Harald
Boss Günther
Brägger Rafael
Breuss Emilia
Broggi Mario F.
Bruha Thomas
Brunhart Arthur
Brunhart Andreas
Büchel Hubert
Büchel Klaus
Büchel Berno
Büchel Toni
Budimir Kristina
Burgmeier Markus
Busek Erhard
Büsser Roman
Bussjäger Peter
Butterstein Alexandra
Cavelti Urs Josef
Çiçek Hüseyin I.
Dahrendorf Ralf
Daub Gottfried
Dopfer Kurt
Droege Peter
Dubach Alfred
Ehlers Rolf
Ehrenzeller Bernhard
Eibl Johann
Flückiger Hans
Fredriksen Halvard Haukeland
Frick Kuno
Frick Marie-Theres
Frick Doris
Frick Julia
Fritsche Claudia
Frommelt Christian
Frommelt Fabian
Frowein Jochen
Fuchs Barbara
Gächter Marie-Louise
Galtung Johan
Gamper Anna
Gantner Manfried
Gaschick Lucia
Geiger Peter
Geiger Martin
Geiger Märten
Germann-Müller Ursula
Gey-Ritter Katja
Gilgen Peter
Glatz Ferenc
Glinski-Kaufmann Christine
Goop Cornelius
Goop Cornelius
Götz Andi
Gstöhl Sieglinde
Gurt Claudius
Häberle Peter
Haller Gret
Hammermann Bernd
Hasler Elias
Hasler Lukas
Heeb Franz
Heeb-Fleck Claudia
Heidbreder Eva G.
Herzog Roman
Heuschling Luc
Hilti Michael
Hilti Thomas
Hoch Hilmar
Höffe Otfried
Höfling Wolfram
Hoop Gerold
Hornich Patricia
Hornig Eike-Christian
Imhof Regula
Jansen Norbert
Jenni Sabine
Johler Mirella Maria
Kellenberger Ralph
Kellermann Kersten
Kirchschläger Rudolf
Kirt Romain
Kley Andreas
Kocher Martin
Kübler Daniel
Kuschel Karl-Josef
Langer Lorenz
Langewiesche Dieter
Ledebur Mario
Lehmann Johannes
Leuprecht Peter
Liechtenstein Maria-Pia
Liechtenstein Nikolaus
Liechtenstein-Institut
Liechtensteinische Akademische Gesellschaft
Limbach Jutta
Malin Georg
Marcinkowski Frank
Märk-Rohrer Linda
Marok Graziella
Marti Christian
Marxer Wilfried
Marxer Roland
Marxer Veronika
Matt Hanna
Meier Paul
Meier Herbert
Meier Guido
Meier Julian
Merki Christoph Maria
Michalsky Helga
Milic Thomas
Morscher Siegbert
Müller Thomas
Nägele Peter
Neier Christina
Niegel Johanna
Nigg Thomas
Nygaard Klaus
Oehry Wilfried
Ospelt Alois
Ospelt Karlheinz
Ospelt Lukas
Ospelt Beat
Paetzold Jörg
Pállinger Zoltán Tibor
Pelinka Anton
Perrez Anna-Carolina
Pfister Selina
Phinnemore David
Prange Heiko
Prater Miriam
Press Volker
Quaderer Rupert
Quaderer Hugo
Quaderer Hansjörg
Raschauer Nicolas
Rheinberger Volker
Rheinberger Hans-Jörg
Rheinberger Moritz
Richardson Katherine
Riedel Rafał
Riklin Alois
Ritter Michael
Ritter Wolfram
Rochat Philippe
Rothschild Kurt W.
Rüthers Bernd
Saladin Peter
Salomon Martin
Schädler Emanuel
Schädler Robin
Scheuzger Stephan
Schiess Patricia
Schirmer Sarah
Schlag Carsten-Henning
Schlegel Heiner
Schneider Barbara
Schockenhoff Eberhard
Schremser Jürgen
Schremser Jürgen
Sciarini Pascal
Seferovic Goran
Seglias Loretta
Sele Georg
Sele Daniela
Simon Silvia
Sochin-D’Elia Martina
Sölle Dorothee
Stadelmann-Steffen Isabelle
Steiner Enya
Sutter Matthias
Tarschys Daniel
Taskapan Bünyamin
Thomann Eva
Thürer Daniel
Tobler Christa
Tschütscher Klaus
Vallender Klaus
Verein für eine offene Kirche
Villiger Mark E.
Vogt Paul
Vogt Hugo
Von Matt Peter
Walch Walter
Waldmann Bernhard
Wanger Ralph
Waschkuhn Arno
Wehrle Hansjörg
Wille Herbert
Wille Markus
Wille Tobias Michael
Willi Georg
Willi Andrea
Wolf Sebastian
Wolf (†) Josef
Wytrzens Hans
Zindel Frank
Zwiefelhofer Susanne
Year
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
Select Language
Deutsch
Englisch
Show Website Results
Show Documents
Es wurden 1795 Einträge von 1795 Einträgen gefunden.
Frommelt, Christian (2023): Legitimacy of the EEA. LI Facts 4/2023. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Christian (2023): Liechtenstein and its relations with the EU. In: John Erik Fossum und Christopher Lord (Hg.): Handbook on the European Union and Brexit. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar, S. 384–401.
Frommelt, Christian (2023): Liechtenstein: Small state, little responsibility? In: Michael Kaeding, Johannes Pollak und Paul Schmidt (Hg.): Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals. Cham: Springer, S. 143–146.
Frommelt, Christian (2023): Mehr Geld?! Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 30. Juni 2023.
Frommelt, Christian (2023): Public attitude and European integration in Liechtenstein. LI Facts 2/2023. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Christian (2023): Spoiling the Celebration: Liechtenstein Gets Noticed in Europe. In: Godfrey Baldacchino (Hg.): The Success of Small States in International Relations. Mice that Roar? London: Routledge, S. 118–123.
Frommelt, Christian (2023): The EFTA States and their (un)complicated relations with the European Union. Gamprin-Bendern (Working Papers Liechtenstein Institute, 84).
Frommelt, Christian (2023): Von Reformen und vom Reden darüber. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 3. Februar 2023.
Frommelt, Christian (2023): War es der Schmied oder doch der Schuhmacher? In: 100 Jahre Zollvertrag Schweiz–Liechtenstein. Hg. Regierung des Fürstentums Liechtenstein. S. 16–17.
Frommelt, Christian (2023): Wie die geringe Grösse Liechtensteins dessen Politik beeinflusst. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 439–475.
Frommelt, Christian; Geiger, Märten (Hg.) (2023): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63).
Frommelt, Christian; Milic, Thomas; Rochat, Philippe (2023): Die Corona-Pandemie aus der Sicht von Gesellschaft, Politik und Verwaltung. Synthese aus verschiedenen Umfragen und weiteren Analysen. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Christian; Schiess Rütimann, Patricia M. (2023): Das Krisenmanagement Liechtensteins in der Corona-Pandemie: Organisation, Kommunikation und Massnahmen. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Christian; Schiess Rütimann, Patricia M. (2023): Die Corona-Pandemie in Liechtenstein - Rahmenbedingungen, ausgewählte Erkenntnisse und Lehren. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Fabian (2023): «Menschen aus aller Herren Ländern»: Wie international ist Liechtenstein?. In: «160 im Quadrat». Wissenschaftsmagazin des Liechtenstein-Instituts, der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein und der Universität Liechtenstein, Ausgabe 4, S. 41–44.
Frommelt, Fabian (2023): «Unser ‹Volksblatt› befasst sich grundsätzlich nicht mit Landespolitik». Liechtensteiner Volksblatt, 4. März 2023.
Frommelt, Fabian (2023): «Vorzügliches hat diese Gemeinde gar nichts ...» Gamprin und Bendern in der Landesbeschreibung von 1784. In: gamprinbendern. Informationen der Gemeinde Gamprin-Bendern Juli–Dezember, 2/2023, S. 58–59.
Frommelt, Fabian (2023): Beiträge zur liechtensteinischen Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Research Poster. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Frommelt, Fabian (2023): Der Bendner Zoll. In: gamprinbendern. Informationen der Gemeinde Gamprin-Bendern Januar - Juni, 1/2023, S. 66-67.
Frommelt, Fabian (2023): Soziale Schichtung und soziale Lage im Liechtenstein der Nachkriegszeit: Annäherung an ein Forschungsdesiderat. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 81–120.
Frommelt, Fabian (2023): Zur Entwicklung sozialer Ungleichheit. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 112, Februar 2023.
Gächter, Martin; Geiger, Martin; Hasler, Elias (2023): On the Structural Determinants of Growth-at-Risk. International Journal of Central Banking, Volume 19, Number 2.
Geiger, Martin (2023): Anstieg bei der Erwerbstätigenquote der über 65-Jährigen. Wirtschaft Regional, 21. April 2023.
Geiger, Martin (2023): Deglobalisierung: Fakt oder Fiktion? Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 18. August 2023.
Geiger, Martin (2023): Globaler Güterhandel funktioniert nach Verwerfungen insgesamt wieder reibungsloser. Wirtschaft Regional, 1. September 2023.
Geiger, Martin (2023): Kerninflation bleibt aufgrund anhaltender Preissteigerungen bei Dienstleistungen global hoch. Wirtschaft Regional, 17. Juni 2023.
Geiger, Martin (2023): Konjunkturindex: Konjunkturabkühlung schwächte sich ab im 3. Quartal. Wirtschaft Regional, 24. November 2023.
Geiger, Martin (2023): Preiseffekte der Euro-Einführung in Kroatien. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 6. April 2023.
Geiger, Martin (2023): Produktivität in Liechtenstein hoch, aber stagnierend. Wirtschaft Regional, 24. Februar 2023.
Geiger, Martin (2023): Schulden belasten Investitionen. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 10. Februar 2023.
Geiger, Martin (2023): Wachstumsmonitoring der liechtensteinischen Wirtschaft. Gastbeitrag. Lie-Zeit Nr. 113, März 2023.
Geiger, Martin (2023): Wechselkurs und Wettbewerb. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 10. November 2023.
Geiger, Martin; Eminidou, Snezana; Zachariadis, Marios (2023): Public Debt and state-dependent Effects of Fiscal Policy in the Euro Area, Journal of International Money and Finance, 130.
Geiger, Martin; Gründler, Daniel; Scharler, Johann (2023): Monetary policy shocks and consumer expectations in the euro area, Journal of International Economics, 140.
Goop, Cornelius (2023): 1848: Das andere Jubiläum. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 118, September 2023.
Goop, Cornelius (2023): Das Ehepaar Kesselstatt und die Bilder aus Paris. In: Terra Plana 3/2023, S. 27–32.
Götz, Andi (2023): Gemeinnützige Stiftungen sollten über professionelle Strukturen verfügen und mit anderen kooperieren – ein Erfahrungsbericht. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 139–152.
Hoch, Hilmar (2023): Der Staatsgerichtshof damals und heute. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 391–410.
Hornich, Patricia (2023): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2022. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Hornich, Patricia (2023): Menschenrechte in Liechtenstein. Zahlen und Fakten 2022. Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Amt für Auswärtige Angelegenheiten (Hg.). Vaduz.
Hornich, Patricia (2023): Striving for an inclusive labour market in Liechtenstein. Hg. v. European Commission, Directorate-General for Employment, Social Affairs and Inclusion, Directorate D — Social Rights and Inclusion, Unit D3 — Disability & Inclusion. Brussels.
Hornig, Eike-Christian (2023): Auf dem Weg zu mehr direkter Demokratie in Thüringen – was bringt die Einführung eines Volkseinwandes? In: Nadja Braun Binder, Lars P. Feld, Peter M. Huber, Klaus Poier und Fabian Wittreck (Hg.): Jahrbuch für direkte Demokratie 2021. Baden-Baden: Nomos, S. 55–81.
Hornig, Eike-Christian (2023): Auf den (Holz-)Weg gebracht. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 114, April 2023.
Hornig, Eike-Christian (2023): Direct Democracy Navigator. Research Poster. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Hornig, Eike-Christian (2023): Direkte Demokratie im weltweiten Vergleich. In: «160 im Quadrat». Wissenschaftsmagazin des Liechtenstein-Instituts, der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein und der Universität Liechtenstein, Ausgabe 4, S. 12–14.
Hornig, Eike-Christian (2023): Krise und Reform der repräsentativen Demokratie. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 253–282.
Hornig, Eike-Christian (2023): Patterns of Party Positioning in Referendums in Switzerland. In: Political Studies Review.
Liechtenstein-Institut (2023): Meinungsumfrage zur Einführung von Tempo 30 in der Gemeinde Ruggell. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Liechtenstein-Institut (2023): Wahrnehmung der Vaterländischen Union. Ergebnisse einer Online-Befragung der Parteimitglieder – Management Summary. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Liechtenstein-Institut; Private Universität im Fürstentum Liechtenstein UFL; Universität Liechtenstein (Hg.) (2023): «160 im Quadrat», Ausgabe 4.
Marxer, Wilfried (2023): «Warum nicht auch einen neutralen Namen wählen?». Liechtensteiner Volksblatt, 4. März 2023.
Marxer, Wilfried (2023): Umweltbewegungen in Liechtenstein. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 153–194.
Merki, Christoph Maria (2023): Ein Jahrhundert Frauenerwerbsarbeit. Gamprin-Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 53).
Milic, Thomas (2023): Der «politische» Scheidgraben zwischen Oberland und Unterland – wie tief ist er noch? In: Magazin des Liechtensteiner Vaterlands zum Staatsfeiertag 2023, S. 40–41.
Milic, Thomas (2023): Der Effekt des Haushalts auf die Beteiligungsdisposition. In: Swiss Political Science Review.
Milic, Thomas (2023): Liechtensteins Regierungssystem: Ein Sonderfall? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 119, Oktober 2023.
Milic, Thomas (2023): Sind Schweizer Abstimmungen käuflich? In: Peter Neumann (Hg.): Sachunmittelbare Demokratie im internationalen und interdisziplinären Kontext 2013/2014. Band 16. Baden-Baden: Nomos, S. 207–242.
Milic, Thomas (2023): Steuern Parteien und Regierung das Volk bei Sachabstimmungen? Research Poster. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Milic, Thomas (2023): Volksinitiativen: Auf Umwegen zum (Teil)-Erfolg. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 7. Juli 2023.
Milic, Thomas; Frommelt, Christian (2023): DpL-Volksinitiative betreffend Einbezug des Volkes bei der Wahl der Regierung. Kurzgutachen im Auftrag der Regierung. Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Suchen
{{totalEntries}} {{totalEntriesText}}
keine Resultate
{{item.attributes.download_file_date}}
{{item.title}}
Link zur Datei
mehr anzeigen
← Previous
1
2
3
4
(current)
5
6
7
…
30
Next →