• KonSens
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
  • Institut
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
    • Forschende
    • Direktion, Administration, Bibliothek
    • Institutsvorstand
    • Wissenschaftlicher Rat
    • Ehemalige Forschende
    • Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
    • Ehemalige Mitglieder des Vorstandes
  • Institut
    • Idee und Umsetzung
    • Organisation und Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Leitbild
    • Haus und Geschichte
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Schriftenreihen

Hansjörg Quaderer (ehemaliger Mitarbeiter)

Hansjörg Quaderer (ehemaliger Mitarbeiter)
Ehem. freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
Foto zum Download © Liechtenstein-Institut
Abgeschlossene Projekte
Liechtenstein erzählen. Erzählungen, Bilder und Analysen zum Selbstverständnis Liechtensteins
Aus der Publikationsdatenbank des Liechtenstein-Instituts
Banzer, Roman; Quaderer, Hansjörg; Sommer, Roy (2019): Aufbrüche (Liechtenstein Erzählen, Bd. 2). Zürich, Limmat Verlag.
Banzer, Roman; Quaderer, Hansjörg; Sommer, Roy (2017): Demokratische Momente (Liechtenstein Erzählen, Bd. 1). Zürich, Limmat Verlag.
Quaderer, Hansjörg (2016): Phantasie als Elexier von Bildung. In: Roman Banzer und Hansjörg Quaderer (Hg.): Was wäre Bildung? Festschrift für Klaus Näscher. Vaduz: Universität Liechtenstein, S. 237-250.
Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
23.08.2019 - Buchpräsentation
„Aufbrüche 1964-1974“ - Liechtenstein erzählen, Bd. 2
23.06.2017 - Buchpräsentation
„Liechtenstein erzählen: Demokratische Momente“
  • Forschungsprofil
  • Publikationen
  • Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrtsplan
  • Login

KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI-9487 Gamprin-Bendern


Tel. +423 320 33 00
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li

NEWSLETTER