Politik, Geschichte und viele Bücher – WPK Politik des LG zu Besuch am Liechtenstein-Institut

08.10.2025 - Mitteilung
Am 12. September 2025 besuchte der Wahlpflichtkurs «Politik in Liechtenstein und Umgebung» mit der Lehrperson Marlies Kessler das Liechtenstein-Institut. Nach der Begrüssung durch Institutsdirektor Thomas Meier erwartete die Gruppe ein vielseitiges Programm.

Zum Auftakt setzten sich die Teilnehmenden spielerisch mit Meilensteinen der liechtensteinischen Geschichte auseinander. Historiker Fabian Frommelt gab anschliessend einen kompakten Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus und Liechtenstein.

Ein weiterer Programmpunkt war eine interaktive Bibliotheksführung. Dabei wurde unter anderem das älteste Buch der Sammlung präsentiert – eine Ausgabe von Hugo Grotius’ Werk De jure belli ac pacis aus dem Jahr 1646. Eine praktische Rechercheübung vertiefte diesen Teil des Besuchs.

Nach einer kurzen Pause erläuterte Thomas Milic mit einem Science Slam seine Arbeit als Politologe und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Auswertung einer Umfrage zum Informationsverhalten der Bevölkerung, an der sie selbst teilgenommen hatten.

WPK_Anno_Domini.jpg

Gruppe_WPK_Politik_1.jpg