Gemeinsam weiterdenken: Retreat des Liechtenstein-Instituts

30.06.2025 - Mitteilung
Das Team des Liechtenstein-Instituts hat sich vom 26. bis 28. Juni zu einem intensiven zweieinhalbtägigen Retreat in die Propstei St. Gerold (A) zurückgezogen, um zentrale institutsrelevante Themen zu diskutieren und das Institut weiterzuentwickeln.

Beim Retreat stand die strategische Weiterentwicklung des Instituts im Mittelpunkt. In intensiven Arbeitsphasen reflektierte das Team die aktuellen Forschungsbereiche und diskutierte deren zukünftige Ausrichtung. Ziel war es, Synergien zu identifizieren, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken sowie auch aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren.

Ein zentrales Thema war das Leitbild des Instituts, das als gemeinsamer Orientierungsrahmen weiter geschärft werden soll. Auch die Kommunikation nach aussen wurde umfassend behandelt – von klassischen Medien bis hin zu digitalen Formaten. Dabei ging es um die Sichtbarkeit des Instituts in der Öffentlichkeit und in der wissenschaftlichen Community. Die Teilnehmenden tauschten sich zudem über Publikationsstrategien, Veranstaltungsformate und neue Wege der Wissensvermittlung aus.

Die Forschungskultur, Vernetzung und gesellschaftliche Relevanz des Instituts bildeten weitere Diskussionsthemen. Abschliessend wurden konkrete Massnahmen für die kommenden Monate definiert, um die erarbeiteten Impulse nachhaltig umzusetzen.

Das Retreat bot Raum für Reflexion, kreative Ideen und gemeinsames Gestalten, um das Liechtenstein-Institut zukunftsorientiert und wirkungsvoll weiterzuentwickeln.