Umfassende Sanierungsarbeiten am Liechtenstein-Institut

05.05.2025 - Mitteilung
2024 wurden am Gebäude des Liechtenstein-Instituts, welches sich im Besitz der Gemeinde Gamprin befindet, umfassende Sanierungsmassnahmen vorgenommen. Dies beinhaltete verschiedene Massnahmen an der Aussenhülle und im Innern. Ziel der Sanierung war es, das denkmalgeschützte Gebäude in punkto Sicherheit und sommerlichen Wärmeschutz bestmöglich zu ertüchtigen. Rosmarie Lorenz hat einen visuellen Streifzug durch die Sanierungsarbeiten zusammengestellt.

Um Temperaturschwankungen in der Bibliothek zu reduzieren, wurden sämtliche Fenstergläser durch Sonnenschutzgläser ersetzt. Auch wurde die Beleuchtung auf LED-Technologie umgestellt und Rollos zur Beschattung der Fenster montiert, um die Raumtemperatur weiter zu regulieren. Des Weiteren wurden die Ein- und Ausgänge saniert sowie die Südfenster mit neuen Holzlamellen versehen. Das Dach erhielt eine neue Schindeleindeckung aus Lärchenholz. Fenster, deren Sicherheit nicht genügten, wurden mit Verbundsicherheitsgläsern und Sicherheitsbeschlägen versehen. Weitere Absturzsicherheitsmassnahmen wurden bei den Geländern, Treppen und Glasabschlüssen umgesetzt.

Bibliothekarin Rosmarie Lorenz hat die Sanierungsarbeiten fotografisch begleitet und eine Präsentation zusammengestellt.

Es wird gebaut ... August bis Dezember 2024