• KonSens
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
  • Institut
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
    • Forschende
    • Direktion, Administration, Bibliothek
    • Institutsvorstand
    • Wissenschaftlicher Rat
    • Ehemalige Forschende
    • Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
    • Ehemalige Mitglieder des Vorstandes
  • Institut
    • Idee und Umsetzung
    • Organisation und Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Leitbild
    • Haus und Geschichte
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Schriftenreihen

Kapitalherabsetzung – nur cash ist fesch oder geht's auch anders

Vortragsreihe:
Rezeption und Fortentwicklung im liechtensteinischen Recht (2025 / 2026)
Datum:
16. Oktober 2025, 17:00 - 18:30

Referent
Dr. Daniel Damjanovic, LL.M., Marxer & Partner

 

Teilnahmelink (Zoom)

 

Vortrag im Rahmen der Reihe „Rezeption und Fortentwicklung im liechtensteinischen Recht“ – eine Kooperation zwischen dem Forschungszentrum und Doktoratskolleg Liechtensteinisches Recht der Universität Innsbruck und dem Liechtenstein-Institut 

 

Forschungszentrum Liechtensteinisches Recht, Universität Innsbruck

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema
30.10.2025
Kooperation
Fortentwicklung des liechtensteinischen Rechts im Lichte der Ukraine-Sanktionen
22.01.2026
Veranstaltungsreihe
Die «Bauherren-Altlast» gemäß Art. 53a USG – Rückwirkung bis vor den Dreißigjährigen Krieg?
22.01.2026
Kooperation
Die «Bauherren-Altlast» gemäß Art. 53a USG – Rückwirkung bis vor den Dreißigjährigen Krieg?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrtsplan
  • Login

KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI-9487 Gamprin-Bendern


Tel. +423 320 33 00
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li

NEWSLETTER