NEWSARCHIV

13 Jun 2017 - Notification
Christian Frommelt ist seit dem 1. Juni 2017 in einem 80-Prozent-Pensum als Fachexperte Brexit für das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur tätig. Daneben arbeitet er weiterhin am Liechtenstein-Institut, wo er zahlreiche Projekte zur nationalen und internationalen Politik betreut.
» more
30 May 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Martina Sochin D’Elia im Liechtensteiner Volksblatt, 30. Mai 2017.
» more
15 May 2017 - Notification
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat kürzlich einen Beitrag von rund CHF 350’000 für das am Liechtenstein-Institut angesiedelte Forschungsprojekt „Staatsaufgaben im Kleinstaat. Eine rechtsvergleichende Analyse für Liechtenstein“ gesprochen.
» more
13 May 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Peter Bussjäger in der Lie-Zeit Nr. 55, Mai 2017.
» more
2 May 2017 - New Publication
Das Arbeitspapier von Linda Märk-Rohrer setzt sich mit der Frage der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Liechtenstein auseinander. Es geht dem scheinbaren Widerspruch auf den Grund, dass zwar immer mehr Frauen in Liechtenstein gut ausgebildet und erwerbstätig sind, gleichzeitig die Frauenanteile im Landtag aber rückläufig sind.
» more
21 Apr 2017 - New Publication
„Are Microstates Necessarily Led by Their Bigger Neighbors’ Business Cycle? The Case of Liechtenstein and Switzerland“<br/> <br/>Das Forschungspapier widmet sich dem liechtensteinischen Konjunkturzyklus und zeigt mit ökonometrischen Analysen, dass dieser (überraschenderweise) der schweizerischen Konjunktur statistisch um ein Jahr vorläuft. Zudem werden Ursachen für diesen Vorlauf untersucht.<br/>
» more
18 Apr 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Emanuel Schädler in der Lie-Zeit Nr. 54, April 2017.
» more
28 Mar 2017 - Notification
Der vom Liechtenstein-Institut herausgegebene Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung ist um weitere Artikel der Landesverfassung ergänzt worden. Damit steht zu über der Hälfte der Verfassungsbestimmungen eine Kommentierung bereit, welche die Materialien, die einschlägige Literatur und die Judikatur von StGH, VGH, EGMR und EFTA-Gerichtshof verarbeitet.
» more
27 Mar 2017 - New Publication
Das Factsheet von Berno Büchel und Achim Voss informiert über die Einstellungen der Liechtensteiner Bevölkerung zu Fragen der Umverteilung. Höhere Umverteilung bedeutet generell höhere Steuern und mehr Sozialstaat.
» more
22 Mar 2017 - Notification
Am Dienstag, 21. März 2017, trafen sich am Liechtenstein-Institut Experten und weitere Interessierte zu einem international besetzten Seminar unter dem Titel „Europäische Regulierung und nationale Souveränität ­– Praxisfragen zur Übernahme europäischen Rechts ausserhalb der EU“. Die Anwesenden tauschten sich aus über Grenzen und Möglichkeiten des EWR, die immer stärkere Integrationsverdichtung gerade im Finanzmarktrecht, zu bewältigen.
» more
22 Mar 2017 - Notification
Berno Büchel hat einen Ruf der Universität Fribourg angenommen. Ab 1. April 2017 wird er dort den Lehrstuhl für Mikroökonomie (genauer: Advanced Microeconomics and Business Economics) führen und das Fach in Forschung und Lehre vertreten.
» more
14 Mar 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Linda Märk-Rohrer in der Lie-Zeit vom 11. März 2017.
» more
7 Mar 2017 - New Publication
Wilfried Marxer stellte am Dienstagabend der Öffentlichkeit die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu den Landtagswahlen 2017 vor. Detaillierte Ergebnisse sind in der soeben erschienenen Publikation LI Aktuell 1/2017 „Landtagswahlen vom 5. Februar 2017. Ergebnisse einer Umfrage“ einsehbar.
» more
27 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Berno Büchel im Wirtschaft Regional, 25. Februar 2017.
» more
20 Feb 2017 - Notification
Wilfried Marxer im «Vaterland»-Interview mit Michael Winkler über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines solchen Modells.
» more
15 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Roman Büsser im Wirtschaft Regional vom 11. Februar 2017.
» more
15 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Wilfried Marxer in der Lie-Zeit vom Februar 2017.
» more
7 Feb 2017 - Notification
Einschätzungen zu den Landtagswahlen vom 5. Februar 2017.
» more
27 Jan 2017 - Notification
Am Montag, 6. Februar 2017, um 18 Uhr, wird am Liechtenstein-Institut eine neue Publikation zu den Ausgrabungen auf dem Kirchhügel Bendern vorgestellt. Das dreibändige Werk wurde von der Archäologie (Amt für Kultur) herausgegeben.
» more
25 Jan 2017 - New Publication
Aktueller Bericht zur Situation der Menschenrechte, der Chancengleichheit, des Rassismus und der Diskriminierung in Liechtenstein erschienen
» more
10 Jan 2017 - New Publication
Das vorliegende Arbeitspapier führt zwei aus Anlass des 200-Jahr-Jubiläums des Wiener Kongresses (1814–1815) in Vaduz und Wien gehaltene Vorträge von Fabian Frommelt zusammen.
» more
20 Dec 2016 - Gastkommentar
Gastkommentar von Christian Frommelt in der Lie-Zeit vom Dezember 2016.
» more
16 Dec 2016 - Notification
Anlässlich einer Medienkonferenz wurde am 16. Dezember 2016 die Plattform wahlhilfe.li offiziell präsentiert. Das Liechtenstein-Institut hat für die Wahlhilfe einen Fragebogen mit 45 Fragen sowie entsprechende Erläuterungen und Argumente erstellt.
» more
14 Dec 2016 - New Publication
In einem neuen Arbeitspapier stellt Emanuel Schädler den langen gesetzgeberischen Weg zum heute geltenden Rechtsanwaltsgesetz von 2013 in einem rechtshistorischen Überblick dar.
» more
13 Dec 2016 - New Publication
Neue Publikation von Andreas Brunhart und Berno Büchel zur Entwicklung der Vermögens- und Einkommensungleichheit in Liechtenstein erschienen.
» more
7 Dec 2016 - New Publication
An einer von der Vereinigung „Die Schweiz in Europa (VSE)“ und dem Think Tank „foraus“ organisierten Konferenz an der Universität Bern thematisierte Christian Frommelt alternative Optionen des Vereinigten Königreichs zu einer EU-Mitgliedschaft.
» more
5 Dec 2016 - New Publication
Die Stiftung Zukunft.li stellte vor Kurzem eine Publikation zum Wachstumspotenzial von Liechtenstein in Abhängigkeit von verschiedenen Niederlassungsszenarien vor. Die Publikation umfasst einerseits eine vom Forschungsinstitut INFRAS in Zürich erstellte Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Liberalisierung der Zuwanderungspolitik. Als Ko-Autoren dieser Studie wirkten Andreas Brunhart und Wilfried Marxer vom Liechtenstein-Institut.
» more
23 Nov 2016 - Notification
Im März 2016 hat das Liechtenstein-Institut verfassung.li, den Online-Kommentar zur Verfassung der Öffentlichkeit mit den ersten Kommentierungen präsentiert. Unterdessen ist die Zahl der kommentierten Artikel kräftig gewachsen.
» more
21 Nov 2016 - Gastkommentar
Gastkommentar von Andreas Brunhart im Wirtschaft Regional vom 19. November 2016.
» more
17 Nov 2016 - Notification
Wilfried Marxer und Christian Frommelt sprechen mit Volksblatt-Chefredaktorin Doris Quaderer über aktuelle politische Herausforderungen.
» more