Erinnerungskultur

Fachbereich(e):
Forschungsbereich(e):

Der Begriff «Erinnerungskultur» bezieht sich auf den kollektiven, öffentlichen Umgang mit Geschichte: An welche Phänomene der Vergangenheit erinnern sich die Gesellschaft oder einzelne gesellschaftliche Gruppen, und wie interpretieren sie sie? Was wird dem Vergessen anheimgegeben? Welcher Mittel und Formen bedient sich die kollektive Erinnerung? Welche Ziele verfolgt sie, welche Folgen zeitigt sie? Erinnerungskulturen sind nach Astrid Erll die «historisch und kulturell variablen Ausprägungen von kollektivem Gedächtnis», weshalb der Begriff auch im Plural verwendet wird. Denn kollektive Erinnerung ist nicht homogen und statisch. Sie entsteht in einem flexiblen, diskursiven Prozess in der Rekonstruktion von Vergangenheit durch eine oder mehrere Erinnerungsgemeinschaften, was zu divergierenden Geschichtsbildern und partikulären Erinnerungskulturen führen kann. Die Geschichtswissenschaft stellt mit ihren spezifischen Zugangsweisen und Methoden Wissen und Deutungsangebote zur Verfügung und leistet damit einen Beitrag zur Erinnerungskultur, welche aber weit über den akademischen Bereich hinausreicht: Zentrale Akteure sind, neben anderen, auch Archive und Museen, Geschichtsvereine und Schulen; als Medien und Praktiken der Erinnerung sind etwa Bücher und Filme, Ausstellungen und Denkmäler oder ritualisierte Anlässe wie Gedenktage und Jubiläen zu nennen.
 

Gerade Jubiläen spielten und spielen für die liechtensteinischen Erinnerungskulturen eine bedeutende Rolle: Allein zwischen 1999 und 2019 wurden nicht weniger als vier grosse Jubiläumsfeiern begangen, die sich auf die liechtensteinische Staatswerdung bezogen; weitere Feiern betrafen etwa Verfassungen und Staatsverträge. Gegenüber dieser auch Identitäts- und Legitimationszwecken dienenden affirmativen Seite der Erinnerungskultur blieb deren kritische (nach Jörn Rüsen «moralische») Dimension, die sich mit schuldhaftem Verhalten und historischer Verantwortung auseinandersetzt, wenig ausgeprägt.


Im Fachbereich der Geschichte des Liechtenstein-Instituts entstehen auch ausserhalb grösserer Forschungsprojekte immer wieder Beiträge, die sich unter unterschiedlichen Zugängen mit dem Themenbereich der Erinnerungskultur befassen. Sie finden sich hier zusammengestellt.