NEWSARCHIV

17 Mar 2015
9 Mar 2015
Interview mit Christian Frommelt in der Liewo
» more
2 Mar 2015
Gastkommentar von Christian Frommelt im Wirtschaft Regional
» more
26 Feb 2015
26 Feb 2015 - New Publication
Aus Anlass der 20-jährigen Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) führte das Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein im November 2014 eine repräsentative Meinungsbefragung bei liechtensteinischen Stimmberechtigten durch. Die Befragung wurde vom Liechtenstein-Institut in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle EWR, dem Ministerium für Präsidiales und Finanzen sowie dem Amt für Auswärtige Angelegenheiten erstellt und vom Liechtenstein-Institut ausgewertet. <br/><br/>
» more
15 Jan 2015
15 Jan 2015
16 Dec 2014
Der empirische Beitrag beschäftigt sich mit der Zumwinkel-Affäre und untersucht mit ökonometrischen Modellen den Einfluss dieses Schocks auf die Performance und das Risiko liechtensteinischer Bankaktien.
» more
11 Dec 2014
Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten 2014
» more
3 Dec 2014
Neues Arbeitspapier von Linda Märk-Rohrer
» more
28 Nov 2014
Foliensatz eines Vortrages vom 22. November 2014 in Vaduz.
» more
25 Nov 2014
4 Sept 2014
Methodenbericht zur Schnellschätzung des liechtensteinischen Bruttonationaleinkommens<br/><br/>
» more
29 Aug 2014
An der 5. Lindauer Nobelpreisträgertagung diskutierten 18 Wirschaftsnobelpreisträger mit rund 500 Nachwuchsökonomen aus aller Welt. Auch Andreas Brunhart nahm daran teil und kehrte mit vielen Eindrücken zurück.
» more
26 Aug 2014
Die Mär vom benachteiligten Kleinstaat
» more
28 Jul 2014
Neben rund 480 weiteren Nachwuchswissenschaftlern aus fast 80 Ländern wird in diesem Jahr auch Dr. Andreas Brunhart, Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, an der 5. Lindauer Nobelpreisträgertagung für Wirtschaftswissenschaften teilnehmen.
» more
17 Jul 2014
Im Anschluss an die Volksabstimmung vom 15. Juni 2014 zur Sanierung der staatlichen Pensionskasse wurde vom Liechtenstein-Institut eine Umfrage in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
» more
27 Jun 2014
Der Jahresbericht 2013 wird an einem Mediengespräch von Dr. Guido Meier (Präsident) und Dr. Wilfried Marxer (Direktor) am 27. Juni 2014 im Liechtenstein-Institut in Bendern vorgestellt.
» more
5 May 2014
Am 5. Mai 2014 stellt Dr. Wilfried Marxer zusammen mit Innenminister Dr. Thomas Zwiefelhofer und Polizeichef Jules Hoch den Monitoringbericht 2013 über Rechtsextremismus in Liechtenstein vor.
» more
24 Apr 2014
Vorsteherkonferenz
» more
24 Apr 2014
Folgen der Masseneinwanderungsinitiative
» more
14 Apr 2014
Europäische Kleinstaaten im Bann der Krise
» more
4 Apr 2014
Folien zum Impulsreferat von Christian Frommelt anlässlich der Podiumsveranstaltung "Die politische Landschaft Liechtensteins - Bestandesaufnahme ein Jahr nach den Wahlen"
» more
28 Mar 2014
Neue Koordinaten für Brüssel, Bern und Vaduz
» more
6 Mar 2014
28 Feb 2014
27 Feb 2014
17 Feb 2014
Am Sonntag den 16. Februar 2014 wurde das Werk von Dr. Rupert Quaderer-Vogt "Bewegte Zeiten in Liechtenstein 1914 bis 1926" präsentiert.
» more
10 Feb 2014
Call for Papers<br/>Tagung zu Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit, Monarchie und direkter Demokratie.<br/><br/>Tagung der DVPW-Themengruppe „Politik und Recht“ in Kooperation mit dem Liechtenstein-Institut in Bendern (Liechtenstein) am 26./27. September 2014<br/>
» more
27 Jan 2014
Interview mit Dr. Wilfried Marxer im Liechtensteiner Vaterland vom 17. Januar 2014<br/>"Der Landtag ist selbstbewusster"
» more