PD Dr. Sebastian Wolf, Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein und akademischer Mitarbeiter an der Universität Konstanz, wurde am 27. Juni 2012 habilitiert.<br/><br/>
Sebastian Wolf hat ein Arbeitspapier mit einer Analyse des geplanten liechtensteinischen Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes veröffentlicht.<br/><br/>
Dr. Wilfried Marxer stellt am 2. April 2012 an einer Pressekonferenz zusammen mit Regierungsrat Hugo Quaderer und Jules Hoch, Chef Kriminalpolizei, den Monitoringbericht über Rechtsextremismus in Liechtenstein 2011 vor.
Am Dienstag, 27. März 2012 stellt das Europäische Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung zusammen mit dem Liechtenstein-Institut den Abschlussbericht des regionalen Forschungsprojekts "Religiöse Vielfalt im Alpenrheintal" vor.
Am Mittwoch, 1. Februar 2012 stellten Dr. Wilfried Marxer und Regierungsrätin Renate Müssner die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Zukunft des Liechtensteinischen Landesspitals an einer Pressekonferenz vor.
Am Montag, 12. Dezember 2011 stellten Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick und Dr. Wilfried Marxer, Direktor des Liechtenstein-Instituts den Menschenrechtsbericht 2011 an einer Medienkonferenz vor.
Martina Sochin schliesst ihr Doktorat zum Thema Ausländerintegration mit dem Prädikat "summa cum laude" ab. Sie ist neue Forschungsbeauftragte am Liechtenstein-Institut und widmet sich dem Thema schweizerisch-liechtensteinische Beziehungen seit dem Abschluss des Zollvertrages 1923.
Dr. Wilfried Marxer präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage zur Nicht-Kandidatur bei Gemeinderatswahlen, die das Liechtenstein-Institut im Auftrag der Gleichstellungskommission durchgeführt hat.<br/><br/>
Dr. Wilfried Marxer präsentiert an einer Pressekonferenz der Demokratiebewegung die Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativumfrage zur Volksabstimmung "Hilfe statt Strafe".<br/><br/>
Das Liechtenstein-Institut präsentiert an einem Mediengespräch seinen neuen Direktor Dr. Wilfried Marxer.<br/>Gleichzeitig werden zwei Arbeitspapiere von Christian Frommelt zu den Themen Eurpäisierung der Liechtensteinischen Rechtsordnung und der Landtagsarbeit vorgestellt.
Dr. Wilfried Marxer präsentierte an einer Pressekonferenz zusammen mit Regierungsrat Hugo Quaderer und Kripo-Chef Jules Hoch den Monitoringbericht Rechtsextremismus.