Marcinkowski, Frank; Marxer, Wilfried (2010): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und direkte Demokratie. Eine Fallstudie zur Verfassungsreform in Liechtenstein. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 47).
PDF Download
(2.9 MB)
Abstract
Das Buch legt eine
umfassende Analyse der öffentlichen Kommunikation im Kontext einer
direktdemokratischen Volksabstimmung vor. Gegenstand der Fallstudie ist die
heftig umstrittene Abänderung der Landesverfassung des Fürstentums Liechtenstein
im Jahr 2003. Sie ging auf die Initiative des Staatsoberhaupts zurück und konnte
eine deutliche Zustimmung der Mehrheit der Stimmberechtigten erreichen. Vor dem
Hintergrund öffentlichkeits-, demokratie- und kommunikationstheoretischer
Annahmen und mit Blick auf die Besonderheiten kleinstaatlicher Verhältnisse
werden die Einflussfaktoren der Meinungsbildung detailliert analysiert. In
selten anzutreffender Breite widmet sich die Studie der Bedeutung von
Medienöffentlichkeit, Versammlungsöffentlichkeiten und interpersonaler
Kommunikation für die Entstehung und Entwicklung der Bevölkerungsmeinung. Danach
ist das kommunikative Framing der Vorlage für die Meinungsbildung wichtiger als
die sachbezogenen Informationen des Abstimmungskampfs. Für das
Abstimmungsergebnis sind aber insbesondere die Strategien der Schlüsselakteure
und die vorhandenen Voreinstellungen verantwortlich.
Rezension, in: Studies in Communication Sciences, Vol. 12, Issue 1 (2012), S. 63
Events related to this topic
Posts related to this topic
Researches related to this topic
» Direct Democracy, Referenda
» Media, Public Communication