KonSens
German
|
English
Research
Events
Publications
People
Institute
DE
EN
Research
Events
Events
Actual Events
Event archive
Publications
People
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic Council
Alumni (Research)
Alumni (Academic Council)
Institute
Institute
IDEA AND IMPLEMENTATION
ORGANISATION AND FINANCING
Mitgliedschaft
ANNUAL REPORTS
MISSION STATEMENT
HOUSE AND HISTORY
Library
Cooperations
Legal notice
Privacy policy
lic. phil. Fabian Frommelt
Head of Research History
Telephone +423 375 88 45
Personal list of publications
Photo for download © Liechtenstein-Institut
19.9.2019: 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein – Kontinuität und Wandel. Vortrag anlässlich des Pensionistentages der liechtensteinischen Landesverwaltung in der Fürstlichen Hofkellerei in Vaduz.
24.6.2019: 300 Jahre Liechtenstein im Web. Präsentation im Rahmen einer Veranstaltung im Haus Gutenberg, Balzers.
23.5.2019: «... daß die underthanen nach ihrem angebohrnen ungehorsamb opponieren …». Schwieriger Beginn einer 300-jährigen Beziehung – zum Jubiläum 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Vortrag am Seniorenkolleg Liechtenstein in Mauren.
29.3.2019: „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein – Kontinuität und Wandel“. Festvortrag im Rahmen der Verleihung des Liechtenstein-Preises an der Universität Innsbruck.
18.1.2019: Unbekannter Nachbar: 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Fabian Frommelt im Gespräch mit Markus Barnay. „Freitags um 5 - Landesgeschichte im Gespräch“, vorarlberg museum, Bregenz.
23.11.2018: Das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL). Präsentation am Workshop des Österreichischen Biographischen Lexikons an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften/Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung in Wien.
28.–29.9.2018: Das periphere Fürstentum. Zur Stellung, Verwaltung und Kontrolle des Fürstentums Liechtenstein im fürstlich-liechtensteinischen Besitzkonglomerat. Vortrag an der Tagung „Frühneuzeitliche Kleinterritorien. Herrschaftsformen der ,Begrenztheit'?" im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz (organisiert von der Universität Innsbruck/Institut für Geschichtswissenschaften und der Pädagogischen Hochschule Feldkirch).
20.9.2018: Geschichte des politischen Systems in Liechtenstein. Vortrag an der Generalversammlung der Schweizerischen Bausekretärenkonferenz im Rathaussaal Vaduz.
29.11.2017: «Millionen tausendweis von geistern herschaffen» – Ein Fall von Geldzauberei am Eschnerberg 1703. Vortrag von Fabian Frommelt und Anton Büchel im Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz.
16.5.2017: „Von analog zu digital – Zur Erarbeitung und Digitalisierung des Historischen Lexikons des Fürstentums Liechtenstein (HLFL)“. Vortrag an der 11. Jahrestagung der AG Regionalportale in der Bayerischen Staatsbibliothek in München
6.6.2016: Ex suprema potestate caesarea: Die Kaiserliche Administration der Reichsgrafschaft Vaduz und der Reichsherrschaft Schellenberg, 1684-1712. Gastvortrag von Fabian Frommelt am Institut für Geschichte der Universität Wien.
10.6.2015: Der Wiener Kongress 1814/15 - ein Angelpunkt der staatlichen Entwicklung Liechtensteins. Vortrag von Fabian Frommelt, Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz.
21.9.2014: Small State, Big Conference: Liechtenstein's Sovereignty and the Congress of Vienna. Presentation by Fabian Frommelt at the 11th international ADHILAC meeting, 18-22 September 2014, University of Vienna.
24.4.2014: Das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. Präsentation von Arthur Brunhart, Fabian Frommelt und Rosi Feger für die Mitglieder der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Liechtenstein-Institut, Bendern.
27.1.2013: Buchpräsentation: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein (HLFL), Gemeindesaal Balzers, Präsentation von Fabian Frommelt zu „Konzept und Inhalt“
21.6.2012: Schellenberg und Vaduz auf getrennten Wegen. Die Reichsherrschaft Schellenberg 1699 bis 1712. Vortrag von Fabian Frommelt am Senioren-Kolleg Liechtenstein, Mauren.
22.2.2012: Der Kauf der Grafschaft Vaduz am 22. Februar 1712. Ein Kleinterritorium zwischen gräflichem Ruin und fürstlichem Prestigestreben. Festvortrag von Fabian Frommelt an der Jubiläumsfeier 300 Jahre Liechtensteiner Oberland im Vaduzer Saal, Vaduz.
23.1.2012: Auch die Oberländer werden liechtensteinisch. Sechs Lebensbilder zum Verkauf der Grafschaft Vaduz am 22. Februar 1712. Vortrag von Fabian Frommelt beim Lions Club Liechtenstein im Gasthof Löwen, Vaduz
1.12.2011: Die Landesbank als Bank fürs Land. Landesbank – Staat – Volkswirtschaft. Kurzvortrag von Fabian Frommelt aus Anlass des Jubiläums 150 Jahre Liechtensteinische Landesbank im Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz
1.2.2010: „... hierauff herr graff anfangen zue wüetten und zue toben ...“. Gewalt als Element der politischen Kultur im Kleinterritorium Vaduz und Schellenberg um 1700. Vortrag von Fabian Frommelt im Oberseminar Prof. A. Schindling/Prof. M. Asche/PD F. Brendle an der Universität Tübingen.
20.11.2009: 1809 – Aufstand in Liechtenstein? Vortrag von Fabian Frommelt am Symposium „Das Jahr 1809 in der Region: Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein und die Schweiz“, Bludenz
8.6.2009: Herrschaftswechsel, Verwaltung und politische Kultur in der Reichsgrafschaft Vaduz und der Reichsherrschaft Schellenberg im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert. Ein deutsches Kleinstterritorium zwischen gräflichem Ruin und fürstlichem Prestigestreben, landschaftlicher Tradition und obrigkeitlichen Ordnungsvorstellungen. Vortrag von Fabian Frommelt im Oberseminar Prof. A. Schindling/Prof. M. Asche/PD F. Brendle an der Universität Tübingen
Research Profile
Publications
Liechtenstein Institute Events
External Events
Media Posts
News
Curriculum Vitae
Personal Links
turkish voiceover