KonSens
Deutsch
|
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Institut
DE
EN
Forschung
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Publikationen
Personen
Personen
Forschende
Direktion, Administration, Bibliothek
Institutsvorstand
Wissenschaftlicher Rat
Ehemalige Forschungsbeauftragte
Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
Institut
Institut
Idee und Umsetzung
Organisation und Finanzierung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
LEITBILD
Haus und Geschichte
Bibliothek
Kooperationen
Impressum
Datenschutz
Politikwissenschaft für Liechtenstein - Fünf Forschungsperspektiven
Zeit:
29.
Oktober 2002
-
26. November 2002
Ort:
vergangene Veranstaltung
Vorlesung mit Diskussion
29.10.02
Volksparteien oder Oligarchien?
Parteien – Parteienprofile – Parteiensysteme – Parteienmacht
Referent: Dr. Wilfried Marxer, Liechtenstein-Institut
05.11.02
Der Boden unter den Institutionen
Politische Kultur – politische Einstellungen –
politisches Verhalten
Referent: PD Dr. Frank Marcinkowski, Liechtenstein-Institut
12.11.02
Ist Tobago demokratischer als Liechtenstein?
Demokratietheorien – Demokratiequalität – Demokratiemessung – Demokratievergleich
Referent: Dr. Zoltán Tibor Pállinger, Liechtenstein-Institut
19.11.02
Wahlen und Abstimmungen – wer entscheidet sich wie und warum?
Wahlsysteme – Wahlkämpfe – Wahlverhalten – Wahlmotive
Referent: Dr. Wilfried Marxer, Liechtenstein-Institut
26.11.02
Politik und Demokratie in der Mediengesellschaft – (k)ein Thema für Liechtenstein?
Medien – Mediensystem – Medienwirkung – Medienabhängigkeiten
Referent: PD Dr. Frank Marcinkowski, Liechtenstein-Institut
Forschungsbereiche
» Direkte Demokratie, Volksabstimmungen
» Wahlen, Wahlrecht
» Parteien
» Medien, Öffentliche Kommunikation
» Demokratieforschung, Demokratiemessung, Legitimation
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
turkish voiceover